Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese
Unser Leseangebot

Natalie Gutgesell
Dora Hitz
Fränkische Künstlerin, rumänische Hofmalerin, europäische Avantgardistin
Ausstellungskatalog

Dora Hitz (1856–1924) gehörte als Protagonistin der Avantgarde zu den führenden Impressionistinnen Europas. Als erste Hofmalerin Rumäniens war sie der Königin, der international berühmten Schriftstellerin Carmen Sylva, eine enge Vertraute. Die Karriere der Künstlerin begann bereits in früher Kindheit als Tochter eines Zeichenlehrers in Mittelfranken. Ab ihrem dreizehnten Lebensjahr studierte sie in München und später in Paris am Montmartre. Sie lebte und arbeitete in der Bretagne, in London, in Dresden und schließlich vor allem in Berlin, wo sie den Gründungsmitgliedern der Secession angehörte. Zahlreiche Persönlichkeiten der Kunst, Literatur und Wirtschaft zählten zu ihrem Freundeskreis.
Der Großteil ihrer Werke befindet sich heute in Privatbesitz. Schloss Peleș in Rumänien beherbergt mit zehn Wandmalereien die umfangreichste Sammlung an Werken der Künstlerin weltweit. Der Gemäldezyklus wird zum ersten Mal in seiner Gesamtheit und seinem Entstehungskontext veröffentlicht.

E. T. A.-Hoffmann-Theater

E. T. A.-Hoffmann-Theater

Werner Schwanfelder

Ein Theater zu Ehren E. T. A. Hoffmanns

Ein Theater muss Stadt haben. Der Name erinnert meistens an den größten Künstler der Stadt. So auch in Bamberg. Im Jahr 1802 ließ Julius Reichsgraf von Soden, ein preußischer Gesandter und Theaterliebhaber, einen Gebäudekomplex am Schillerplatz zum Theater umbauen. Die Bamberger engagierten ein festes Ensemble und waren damit Vorreiter. 1808 kam E. T. A. Hoffmann als Musikdirektor ans Bamberger Theater. Wenn man den Erzählungen Glauben schenken darf, waren die Bamberger Zeiten für die musikalische Karriere von E. T. A. Hoffmann eher eine Katastrophe. Dass man trotzdem das Theater nach ihm benannte, ist erstaunlich und liebenswert. Als Musiker und Komponist hatte er nämlich erst in seiner Berliner Zeit Erfolg. Aber die Ideen, die zum Erfolg führten, entwickelte er in Bamberg.

Auch als Schriftsteller benötigte er Zeit bis zur Anerkennung. Als Zeichner und Karikaturist blieb sie ihm noch länger versagt, obwohl er seine eigenen Werke mit wunderschönen Illustrationen versah.

E. T. A. Hoffmann war zeitlebens zwischen Kunst und Beruf hin und her gerissen. Vom Beruf lebte er, die Kunst liebte er. So schwankte er auch zwischen Fantasie und Realität. Seine Bamberger Zeit nannte er „Lehr- und Marterjahre“, meinte damit eben diese Lebensspannung. Sie ermöglichte ihm aber auch große künstlerische Ausdrucksformen.

Die Bamberger lieben ihren E. T. A. und haben sein Theater 2003 saniert, nunmehr mit vier Spielstätten unter einem Dach. Ins Große Haus passen an die 400 Besucher. Ab und zu, aber nicht in jeder Saison kommt ein Hoffmann auf die Bühne.


Weitere Informationen:

E. T. A.-Hoffmann-Theater

E. T. A.-Hoffmann-Platz 1

96047 Bamberg

Tel.: 0951 / 873030

www.theater-bamberg.de

*****

Textquelle:

Schwanfelder, Werner: Bamberg: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Reiseführer, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Kloster St. Michael
von Werner Rosenzweig
MEHR
Rathaus Röttingen
von Werner Rosenzweig
MEHR
Rathaus Donauwörth
von Werner Rosenzweig
MEHR

E. T. A.-Hoffmann-Theater

E.T.A.-Hoffmann-Platz 1
96047 Bamberg

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen