Inmitten des Mühlenviertels, direkt an der Regnitz. Uralt: erste urkundliche Erwähnung 1333 – zumindest des Grundstücks. Der Brauereibetrieb seit 1531 oder 1533. Name: Fürstbischöfliches Braunes Bierhaus, bis 1790 hatte der Fürstbischof das Sagen. Die Geistlichen beschäftigten sich intensiv mit dem Bier. In den Annalen des Brauhauses lässt sich nachlesen, dass in dieser Periode 22 Fürstbischöfe Herren über das Bier und die Brauerei waren. Anschließend wechselnde weltlichen Besitzer bis 1851 der Apothekersohn Peter Braun aus Kitzingen die Brauerei übernahm. Zur Erinnerung an die fromme Vergangenheit wählte er den Namen „Klosterbräu“.
Weitere Informationen:
Klosterbräu
Obere Mühlbrücke 1–3
96049 Bamberg
Tel.: 0951 / 52265
Öffnungszeiten:
Mo | geschlossen |
Di - Sa | 10:30 - 23:00 Uhr |
So | 10:30 - 15:00 Uhr |
*****
Textquelle:
Schwanfelder, Werner: Bamberg: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Reiseführer, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2015.
Bildquelle:
Ebd.