Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese
Unser Leseangebot

Familie Stauffenberg: Hitlers Rache

Ursula Brekle

Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg war als Ehefrau von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der Schlüsselfigur im Widerstand gegen Hitler, von Anfang an in die Widerstandspläne ihres Mannes einbezogen. Sie bewies Mut und Stärke, obwohl sie nach der Ermordung ihres Mannes im Gefängnis und im KZ leben musste. Auch durch den Verlust von Angehö-rigen durchlebte sie eine leidvolle Zeit. Nach dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 drohte Himmler:
„Die Familie Stauffenberg wird ausgelöscht bis ins letzte Glied.“
Vor Ihnen liegt die spannungsreiche Geschichte, die beweist, dass es Himmler nicht gelungen ist, die Drohung wahrzumachen. Die jüngste Tochter von fünf Geschwistern Konstanze wurde noch während der mütterlichen Haft geboren. Sie berichtete vom 90. Geburtstag ihrer Mutter Nina, auf dem über 40 Nachkommen zusammengekommen waren. Die Nationalsozialisten haben trotz Hinrichtungen und perfider Sippenhaft nicht gewonnen.

Davidis, Henriette

Johanna Friederika Henriette Katharina Davidis, geboren am 01. März 1801 in Wengern (Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen), gilt als bedeutendste deutsche Kochbuchautorin. Ihr erstmals 1845 erschienenes „Praktisches Kochbuch" erreichte über 40 Auflagen und gehörte zu den Standardwerken in den bürgerlichen Küchen. Das Buch umfasst insgesamt mehr als 3.500 Rezepte und gibt viele Anleitungen für den Haushalt und die Tischkultur.
Henriette Davidis war das zehnte von dreizehn Kindern des Pfarrers Ernst Heinrich Davidis und seiner Ehefrau Maria Katharina, einer gebürtigen Holländerin. Sie arbeitete als Erzieherin, Gouvernante, Hauswirtschaftslehrerin und Buchautorin. Sie schrieb nicht nur Kochbücher, sondern auch praktische Haushaltsanleitungen sowie Gedichte und Novellen. Einige davon veröffentlichte sie in populären Zeitschriften.
Davidis starb am 03. April 1876 in Dortmund, wo sie seit 1857 gelebt hatte.

Beiträge dieses Autors auf www.bayern-lese.de:


Weitere Beiträge auf:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen