Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese
Unser Leseangebot

Florian Steger/Maximilian Schochow
Wo ist mein Kind?
Familien auf der Suche nach der Wahrheit. Ein Beitrag zur Aufarbeitung
Studienreihe der Landesbeauftragten, hg. von der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Sonderband

176 S., geb., 148x210mm
ISBN 978-3-96311-315-4

Erschienen: März 2020

Plassenburg

Plassenburg

Werner Rosenzweig

Die Hohenzollernburg

Die Plassenburg, Wahrzeichen über Oberfrankens Kulmbach, war und ist eine gewaltige Festungsanlage. Vom 14. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts verdeutlichte sie den Machtanspruch der fränkischen Hohenzollern. Bis zur Übergabe an das Königreich Bayern war die Vierflügelanlage mit den wehrhaften Bastionen eine preußische Festung. Heute sind auf der Plassenburg vier Museen untergebracht: Das Museum Hohenzollern in Franken, das Armeemuseum um Friedrich den Großen, das Deutsche Zinnfigurenmuseum und das Landschaftsmuseum um Obermain.

Weitere Informationen:

Adresse:

Plassenburg

Festungsberg 26

95326 Kulmbach

Tel.: 0 9221 804571

Internetauftritt: www.plassenburg.de

*****

Text - und Bildquelle

Rosenzweig, Werner: Franken: Die 99 besonderen Orte der Region, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2018.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Burg Cadolzburg
von Werner Rosenzweig
MEHR
Giechburg
von Werner Rosenzweig
MEHR
Veste Coburg
von Werner Rosenzweig
MEHR
Schloss Veitshöchheim
von Werner Rosenzweig
MEHR
Schloss Seehof
von Werner Rosenzweig
MEHR

Plassenburg

Festungsberg 27
95326 Kulmbach

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen