Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese
Unser Leseangebot

Rainer Eckert

SED-Diktatur und Erinnerungsarbeit im vereinten Deutschland
Eine Auswahlbibliografie

Unverzichtbares Nachschlagewerk für die Forschung

Die Bibliografie enthält als Standardwerk ca. 8.000 Monografien und Aufsätze zur Geschichte von Opposition und Widerstand gegen die kommunistische Diktatur in Ostdeutschland. Dazu kommen Arbeiten, die sich mit der politischen Repression, der Friedlichen Revolution und der deutschen Wiedervereinigung 1989/90 sowie mit der geschichtspolitischen und Theoriediskussion dieser Themen in den vergangenen 30 Jahren beschäftigen. Die Titel sind weltweit gesammelt. Damit ist die Bibliografie von grundlegender Bedeutung nicht nur für die zeitgeschichtliche Forschung, für politische Bildungsarbeit und für die »Aufarbeitung« der SED-Diktatur in der Bundesrepublik Deutschland, sondern weltweit.

Pest- oder Dreifaltigkeitssäule in Wallerstein

Pest- oder Dreifaltigkeitssäule in Wallerstein

Werner Rosenzweig

Wo der Hund wacht und Pfeile fliegen

Als im Jahr 1720 im fernen Marseille die Pest ausbrach, befürchtete der damalige Wallersteiner Graf Anton Karl von Oettingen-Wallerstein, dass sich die Seuche bis in seinen Heimatort ausbreiten könnte. Von Furcht getrieben, gab er das Versprechen ein Denkmal zu stiften, sollte Wallerstein von der Seuche verschont bleiben. So kam es. Aus Dankbarkeit ließ er zwischen 1722 bis 1725 eine Pest- oder Dreifaltigkeitssäule errichten. Der reiche Figurenschmuck zeigt zu Füßen der Dreifaltigkeit die heilige Marie sowie die Heiligen Rochus, Sebastian und Antonius von Padua. Eine Inschrift gibt Rätsel auf. Sie lautet: „Hier wacht der Hund / verteidigen die Pfeile / (und) heilen die Lilien, so helfen Lilien, Pfeile (und) der Hund.“ Was haben Lilien, Pfeile und ein Hund mit der Pest zu tun? Eine Erklärung gibt es nicht. Forscht man etwas nach und verbindet die dargestellten Heiligen mit dem Geist des gräflichen Stifters, kann es nur eine Erklärung geben: Die weiße Lilie steht für die Reinheit der Jungfrau Maria, welche vor den Pestpfeilen schützen soll, die als Strafe Gottes von Engeln abgeschossen werden. Die Pestheiligen Rochus, Sebastian und Antonius wurden im Mittelalter häufig zum Schutz gegen die Seuche angerufen. Und der Hund? Im Stammwappen der von Oettingen- Wallerstein wacht ein starker Hund mit breiten Ohren, der die Jagdgerechtigkeit symbolisiert.

Weitere Informationen:

Pest- oder Dreifaltigkeitssäule in Wallerstein

Hauptstraße 27

86757 Wallerstein

www.markt-wallerstein.de

*****
Textquelle:

Rosenzweig, Werner: Romantische Straße: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Fotografien: Rosenzweig, Werner, entnommen ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Bamberger Pfahlplätzchen
von Werner Schwanfelder
MEHR
Centurione I
von Werner Schwanfelder
MEHR
Ulanendenkmal
von Werner Schwanfelder
MEHR
Liegende mit Frucht
von Werner Schwanfelder
MEHR

Pest- oder Dreifaltigkeitssäule in Wallerstein

Hauptstraße 27
86757 Wallerstein

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen