Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese
Unser Leseangebot

Helga Heilig
Saale-Unstrut 99 Mal entdecken!
Reiseführer

Welterbe und hochmittelalterliche Kultur in einer unverwechselbaren Region erleben
Wer die Naumburger fragt, worauf sie besonders stolz sind, erhält zwei Antworten: »Dom und wilde Zicke.« – »Wilde Zicke?« – »Na, unsere Ille, die Straßenbahn!«, heißt es dann erklärend. Denn Naumburg hat mehr Entdeckungen zu bieten als nur den berühmten Dom, von dem jeder weiß. Und Helga Heilig hat noch weitere Tipps parat. Wie die zwölf Steinreliefs im Blütengrund nahe der Saale-Unstrut-Mündung – das größte Bildrelief in Europa, die zisterziensische Fenster-Rose in Schulpforte oder die Rundlingsdörfer Schleberoda und Großwilsdorf. Und natürlich kommt auch sie nicht um die vielen Burgen und Schlösser umhin, die die Kulturlandschaft an Saale und Unstrut prägen, die eingebunden sind in vielfältige Naturräume mit zahlreichen Besonderheiten.

Die Obere Pfarre Bamberg

Die Obere Pfarre Bamberg

Werner Schwanfelder

Oben auf dem Berg

Am Steilabhang des Kaulberges stand einst eine Marienkapelle (9. Jh.), dann eine romanische Kirche (11. Jh.). Die heutige gotische Kirche, zu der alle „Obere Pfarre“ sagen, entstand im 14. Jahrhundert. Eigentlich heißt sie „Unsere Liebe Frau“. Aber für die Bamberger ist sie wegen der Lage auf dem Berg das Gegenstück zur Unteren Pfarre, der nicht mehr erhaltenen Pfarrkirche St. Martin. Weithin auffallend der Turm mit der abgerundeten Haube. Ende des 17. Jahrhunderts barockisierte man die Kirche, nicht unbedingt zu ihrem Vorteil. Besuchenswert ist die Kirche allein wegen des Hochchors (1392), ein wunderbares Kunstwerk. Mit Muße zu genießen.

Weitere Infomationen:

Die Obere Pfarre

Frauenplatz 1

96049 Bamberg

Öffnungszeiten:

Mo - So 9:00-14:00 Uhr

Sitz des leitenden Pfarrers

Pfarramt der Pfarrei Unsere Liebe Frau

Eisgrube 4

96049 Bamberg

Tel.: 0951 / 5 20 18

www.obere-pfarre-bamberg.de


*****

Textquelle:

Schwanfelder, Werner: Bamberg: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Reiseführer, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Ehemaliges Schloss Rain
von Werner Rosenzweig
MEHR
Stiftung Juliusspital
von Werner Rosenzweig
MEHR
E. T. A.-Hoffmann-Theater
von Werner Schwanfelder
MEHR
Wasserkunst in Augsburg
von Werner Rosenzweig
MEHR

Die Obere Pfarre Bamberg

Frauenplatz 1
96049 Bamberg

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen