Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese

Robert Conrad

Vergessene Orte in Berlin und Brandenburg
Mit einem Vorwort von Hubert Staroste

Faszination Lost Places: Schönheit des Verfalls

Der Bildband lädt zu einer ganz besonderen Zeitreise ein. Roter Faden bleibt dabei stets die vorgefundene Architektur. Mit Texten zum historischen und baugeschichtlichen Hintergrund.

Unser Leseangebot
Oberlandesgericht Bamberg

Oberlandesgericht Bamberg

Werner Schwanfelder

Oberlandesgericht und Gerechtigkeit

Als das Königreich Bayern das Sagen hatte, 1803, wurde ein Hofgericht als Berufungsgericht eingerichtet. Das heutige Oberlandesgericht hat eine ähnliche Funktion. Nur der Bundesgerichtshof in Karlsruhe ist ihm übergeordnet. Das Gericht ist in einem prächtigen Gebäude untergebracht. Dieses wurde 1900 eigens als Gerichtsgebäude erbaut. Auf der obersten Spitze des Baus thront Justitia, dargestellt nackt und bloß. Warum nackt? Die Bamberger wissen es. Selbst wenn man bei Justitia einen Fall gewinnt, ist man hinterher nackt und bloß, so viel hat der Prozess gekostet. Immerhin: Bamberg ist ein wichtiger Justizstandort.

Weitere Informationen:

Oberlandesgericht

Wilhelmsplatz 1

96047 Bamberg

*****

Textquelle:

Schwanfelder, Werner: Bamberg: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Reiseführer, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Obere Pfarre Bamberg
von Werner Schwanfelder
MEHR
Fachwerk-Rathaus in Harburg
von Werner Rosenzweig
MEHR
Rathaus Röttingen
von Werner Rosenzweig
MEHR

Oberlandesgericht Bamberg

Wilhelmsplatz 1
96047 Bamberg

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen