Synagogen gab es in Bamberg seit dem Mittelalter. Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen die ersten Juden bald wieder zurück in die Stadt. 1951 errichteten sie in einem ehemaligen Geschäftshaus in der Willy-Lessing-Straße die sechste Synagoge. Zehn Jahre später wurde sie sogar umgebaut und vergrößert. Die Entwicklung wiederholte sich: Die Gemeinde wuchs, das Bethaus war wieder zu klein und man machte sich an die Planung eines Neubaus. 2005 weihte man schließlich die siebte Synagoge ein. Dort wo früher Nähseide hergestellt wurde, entstand ein Gemeindezentrum mit Synagoge. Eine neue Heimat für die Gemeinde.
Weitere Informationen:
Israelitische Kultusgemeinde Bamberg
Willy-Lessing-Straße 7a
96047 Bamberg
Tel.: 0951 / 297870
*****
Textquelle:
Schwanfelder, Werner: Bamberg: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Reiseführer, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2015.
Bildquelle:
Ebd.