Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese

Werkleitz Gesellschaft e. V. (Hg.)
Modell und Ruine
Katalog
Deutsch mit englischsprachigem Einleger

Der Katalog zum Werkleitz Festival 2019 »Modell und Ruine«
Das Werkleitz Festival 2019 »Modell und Ruine« nimmt anlässlich des Bauhausjubiläums dessen Erbe aus Sicht aktueller künstlerischer Produktionen in den Blick.

Unser Leseangebot
Kirche St. Martin Bamberg

Kirche St. Martin Bamberg

Werner Schwanfelder

Verborgene Kirche am Grünen Markt

Die Kirche St. Martin ist vor lauter Geschäftigkeit am Grünen Markt leicht zu übersehen. Zumal sie seit 2012 wegen Bauschäden nur teilweise zugänglich ist. Sie trägt auch die Bezeichnung Jesuitenkirche, da diese als Bauherren fungierten. 1589 erhielten die Jesuiten den zentralen Platz für einen Kirchenbau. Doch erst 1686 wurde er begonnen, 1693 abgeschlossen.

Die Kirche „Zum Heiligsten Namen Jesu“ fungierte als Jesuiten- und Universitätskirche. Man sieht es bereits der Fassade an: Die Planung stammt von Georg Dientzenhofer, die Ausführung übernahm sein Bruder Johann Leonhard Dientzenhofer. Damit ist sie die einzige reine Barockkirche in Bamberg.

Mit der Französische Revolution und der Säkularisierung ging die Kirche 1803 in den Besitz des Kurfürstentums Bayern über. In Bamberg hatte man eindeutig zu viele Kirchen. In unmittelbarer Nähe, am Maxplatz, gab es die gotische St.-Martins-Kirche. So wies man der Gemeinde St. Martin die Universitätskirche zu. Die alte Martinskirche brach man ab und löste den Friedhof auf.

Seit über 200 Jahren ist das prachtvolle barocke Gotteshaus der Ort, an dem sich die Gemeinde versammelt, um zu beten, Eucharistie zu feiern, zu taufen, zu heiraten und ihre Toten zu betrauern. Und: Mit mit der Begegnung der beiden Marienfiguren aus der Oberen Pfarre und St. Martin wird eine 300 Jahre alte Tradition gepflegt.

Die Gemeinde St. Martin hat den Umzug heute natürlich längst verschmerzt. Ihr Pfarrgebiet erstreckt sich über das gesamte „Inselgebiet“ zwischen den beiden Flussarmen der Regnitz.

Weitere Informationen:

Kirche St. Martin

Grüner Markt

96047 Bamberg

www.st-martin-bamberg.de


Öffnungszeiten:

Mo - So 9:00 -17:00 Uhr

*****

Textquelle:

Schwanfelder, Werner: Bamberg: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Reiseführer, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Kapelle Amorsbrunn
von Carolin Eberhardt
MEHR
Basilika Vierzehnheiligen
von Werner Rosenzweig
MEHR

Kirche St. Martin Bamberg

Grüner Markt 19
96047 Bamberg

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen