Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese
Unser Leseangebot

Frank Piontek

Bayreuth
Stadtführer

144 S., Br., 112 x 186 mm, mit Farbabb. und Karten
ISBN 978-3-95462-532-1

2. Auflage: April 2019
1. Auflage: Oktober 2015

Festspielstadt mit UNESCO-Welterbe

Die Wagner-Festspiele haben Bayreuth berühmt gemacht, doch die Stadt hat mehr zu bieten als ein Festspielhaus, eine Künstlervilla und ein Sommerfestival. Sie ist die Stadt des UNESCO-Welterbes: des Markgräflichen Opernhauses, des Dichters Jean Paul und einer reichen Musikszene, und sie hat viele Gärten in einer zauberhaften Umgebung.

Neumünster Würzburg

Neumünster Würzburg

Werner Rosenzweig

Wo die Frankenapostel den Tod fanden

Unmittelbar neben dem Dom St. Kilian steht die romanische Basilika Neumünster aus dem 11. Jahrhundert. Die mächtige Kuppel und die barocke Fassade kamen allerdings erst im 18. Jahrhundert hinzu. Auch Neumünster wurde im Zweiten Weltkrieg teilweise zerstört. An dieser Stelle sollen im Jahr 869 die Frankenapostel Kilian, Totnan und Kolonat den Märtyrertod gestorben sein. Ihre Skulpturen sitzen in der Kirche. Sehenswert sind auch der Hochaltar, das Schmerzenskreuz, eine spätmittelalterliche Skulptur „Christus am Kreuz“ sowie das Echthaar-kruzifix aus der gotischen Spätzeit.

Weitere Informationen:

Kürschnerhof 4

97082 Würzburg

http://neumuenster-wuerzburg.de/

Öffnungszeiten:

Mo - Sa 9:30 - 17:30 Uhr
So geschlossen

*****
Textquelle:

Rosenzweig, Werner: Romantische Straße: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Fotografien: Rosenzweig, Werner, entnommen ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Würzburger Dom
von Werner Rosenzweig
MEHR
Frauenkirche Nürnberg
von Werner Rosenzweig
MEHR
Chammünster
von Mia Brettschneider
MEHR

Neumünster Würzburg

Kürschnerhof 4
97070 Würzburg

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen