Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese
Unser Leseangebot

Grit Poppe
Angstfresser
Roman

Br., 130 × 210 mm, 352 S.
ISBN 978-3-96311-239-3

Erschienen: Februar 2020


Angstfresser, der (lat. Hirudo Timor), blutegelähnlicher Parasit, der in der traditionellen chinesischen Medizin als Therapie gegen Angst- und Panik­zustände sowie Traumata eingesetzt wird. Auf anfängliche Nebenwirkungen wie Albträume, Halluzinationen, Wiedererleben früherer Gefühlszustände folgen rapide, kontinuierliche Therapieerfolge.

Scheinbar.
Kyra, eine labile junge Frau, die an den Gespenstern ihrer Vergangenheit zu zerbrechen droht, sieht die Therapie mithilfe eines Hirudo Timors als ihre letzte Chance, sich von ihren Ängsten zu befreien.
Doch was ist Schreckliches passiert, dass jedwede Erinnerung an ihre Kindheit aus ihrem Gedächtnis wie ausgelöscht erscheint?
Nach und nach kann sie sich von ihren posttraumatischen Belastungsstörungen befreien. Doch plötzlich kehren die Erinnerungen zurück und die Vergangenheit holt sie wieder ein …

Wortgewaltig, aber auch sensibel reißt Grit Poppe die Leser in einen Strudel aus Angst, Schuld und Surrealität.

Spätgotische Hallenkirche St. Georg

Spätgotische Hallenkirche St. Georg

Werner Rosenzweig

Die Kirche mit dem „Daniel“

Inmitten der stadtmauerumringten Altstadt steht die Kirche St. Georg. Ihr mächtiger, 90 Meter hoher Turm ist von überall aus zu sehen. 1454 wurde mit seinem Bau begonnen. Es dauerte ein halbes Jahrhundert, bis er mit einem Notdach versehen wurde. 1537 zerstörte ein Blitzschlag das Dach. Bald darauf wurde der Glockenturm mit Türmerstube, Bett, Ofen, Toilette und Kochecke vollendet. Man nannte den Turm simpler Weise „Stain“. Dann wurde er auf „Wendelstein“ umgetauft. Ein Bibelzitat brachte ihm schließlich seine heutige Bezeichnung „Daniel“. Dort heißt es: „Und der König erhöhte Daniel und gab ihm große und viele Geschenke und machte ihn zum Fürsten über die ganze Landschaft …“ Der Turm war für Nördlingen von hoher Bedeutung. Ständig war er von zwei Wächtern besetzt. Um sicher zu gehen, dass sie auch nachts ihre Posten bezogen hatten, mussten sie „So, G’sell, so“ rufen. Bis heute schallt dieser Ruf zwischen 22 und 24 Uhr alle halbe Stunde vom Turm. Seit 2010 hat Daniel einen ständigen Wächter. Eines Tages war eine Katze da, die bald den Spitznamen „Wendelstein“ abbekam. Da sie die schmutzenden Tauben auf dem Turm vertreibt, und die Stadt ihr das Futter spendiert, ist sie geblieben. So begrüßt sie die Besucher des Turms mit freudigem Schnurren, fühlt sich in der Turmstube offensichtlich recht wohl und sieht sich Nördlingen von oben an.

Weitere Informationen:

Spätgotische Hallenkirche St. Georg

Marktplatz 10

86720 Nördlingen

www.noerdlingen.de

*****
Textquelle:

Rosenzweig, Werner: Romantische Straße: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Fotografien: Rosenzweig, Werner, entnommen ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Spätgotische Hallenkirche St. Georg

Marktplatz 10
86720 Nördlingen

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen