Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese
Unser Leseangebot

Mario Schneider
Tourist
Bild-Text-Band
Man könnte annehmen, das Thema »Tourist« brächte hauptsächlich Skurriles hervor, doch sind es vielmehr intime Begegnungen zwischen Fotograf und Objekt. Reisen verändern den Menschen. Diesen Wandel hat Mario Schneider, der sich wie auch in seinen Dokumentarfilmen am Menschen und dessen Wesen interessiert, in seinen eindrucksvollen Fotografien festgehalten.
Wir alle versuchen, den Touristen aus dem Weg zu gehen, und verwandeln uns doch regelmäßig selbst in sie. Gerade in diesen Zeiten, wo uns jede Flugreise ein schlechtes Gewissen beschert, wo Ozeanriesen Millionen von Besuchern über die Venedigs dieser Erde ausschütten, versucht Schneider den Menschen hinter dem Touristen zu entdecken – und tatsächlich, es gibt ihn auch dort – im Urlaub. Voller Freude, Liebe und Einsamkeit.
Mit Texten von Meike Wetzel, Jule Reckow und Mario Schneider.

Wallfahrtskirche Maria im Weingarten

Wallfahrtskirche Maria im Weingarten

Werner Rosenzweig

Die Madonna im Rosenkranz

Schon im 10./11. Jahrhundert stand an gleicher Stelle ein kleines, spätgotisches Kirchlein. Es war die Urpfarrei der Siedlungen an der Mainschleife. Erstmals 1245 als Kirche auf dem Altenberg erwähnt, wurde sie dem Apostel Bartholomäus geweiht. Als in Volkach die neue Kirche St. Bartholomäus und St. Georg entstand und die geistlichen Aufgaben der Region übernahm, hatten seit dem späten 14. Jahrhundert die Wallfahrten zu dem kleinen Kirchlein längst begonnen. Grund dafür war vor allem die spätgotische Pietà „Schöne Madonna“, ein Vesperbild um 1370, welches als Gnadenbild verehrt wurde. Wegen der Vielzahl der Pilger entstand mitten in der heutigen Weinlage „Volkacher Kirchberg“ ab 1451 die neue Wallfahrtskirche „Maria im Weingarten“. Der Marienverehrung wegen wurde 1521 die „Madonna im Rosenkranz“ an Tilmann Riemenschneider in Auftrag gegeben. Es handelt sich hierbei um eine hölzerne, lebensgroße Madonnenfigur, die von einem Strahlenkranz umgeben ist. Berühmt wurde sie, als sie vom 6. auf den 7. August 1962 gestohlen wurde und der damalige Herausgeber und Chefredakteur des „Stern“, Henri Nannen den Dieben ein Lösegeld in Höhe von 100.000 Mark versprach. Die Diebe nahmen das Angebot an, wurden aber trotzdem gefasst. Heute hängt die Rosenkranzmadonna im Chorbogen der Kirche und ist, neben der Pietà, wieder eine der Attraktionen.

Weitere Informationen:

Adresse:

Kirchbergweg 20

97332 Volkach

Internetauftritt: http://www.pg-mainschleife.de/


*****

Text - und Bildquelle

Rosenzweig, Werner: Franken: Die 99 besonderen Orte der Region, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2018.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Wallfahrtskirche Käppele
von Werner Rosenzweig
MEHR
Kirche St. Martin Bamberg
von Werner Schwanfelder
MEHR

Wallfahrtskirche Maria im Weingarten

Kirchbergweg 20
97332 Volkach

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen