Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese

Knut Diers

Lüneburg 99 Mal entdecken!
Reiseführer

»Das kenne ich doch aus dem Fernsehen!«, mag so mancher Besucher überrascht ausrufen, der zum ersten Mal durch Lüneburg schlendert. Seit 2006 spielt hier die ARD-Serie »Rote Rosen«, und die Außendrehorte sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Eine Besonderheit nicht weit von der nächsten: der Platz »Am Sande«, die Gasse »Auf dem Meere«, der Stintmarkt. Aber Lüneburg hat noch mehr zu bieten: ein schwangeres Haus, eine Kulturbäckerei und einen Kinosaal mit Renaissancedecke. Und mal ganz ehrlich, wer kann schon von sich sagen, einmal mit Alpakas gewandert zu sein?

Unser Leseangebot
Kastell Biriciana

Kastell Biriciana

Werner Rosenzweig

Die Römer in Franken

Vor mehr als hundert Jahren begann man mit systematischen Ausgrabungen, auf einem sanften Hügel westlich der Stadt Weißenburg. Man war auf die unterirdischen Reste des römischen Kastells Biriciana gestoßen, dessen Name durch die mittelalterliche Kopie einer spätantiken Straßenkarte überliefert war. Die Anlage hatte einst eine steinerne Umwehrung, vier Tore, vier Eck- und acht Zwischentürme. In seiner letzten Ausbauphase maß es rund 170 × 180 Meter und seine Mauern waren von einem Doppelgraben umgeben. Umfangreiche zweijährige Ausgrabungen an seiner Nordfront bestätigten, dass hier um das Jahr 90 schon einmal ein Holzkastell stand, welches Mitte des 2. Jahrhunderts durch die steinerne Anlage ersetzt wurde. Mittels existenter bildlicher Darstellungen aus der Antike und sonstiger Forschungsergebnisse wurde das Nordtor rekonstruiert und mittels handbehauener Bruchsteine wiederaufgebaut. Charakteristisch auf seiner Frontseite sind die nach außen gerundeten Türme, die dreieinhalb Meter breite Durchfahrt sowie die begehbaren Wachstuben, welche durch einen Gang miteinander verbunden sind. Um das Jahr 253 wurde das Kastell, welches rund fünf Kilometer südlich des Limesverlaufs lag, im Rahmen der Alemanneneinfälle zerstört. Heute zählt die Anlage zu einer der wichtigsten Adressen in der deutschen Limesforschung.

*****

Text - und Bildquelle

Rosenzweig, Werner: Franken: Die 99 besonderen Orte der Region, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2018.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Walhalla
von Rainer Raith
MEHR
Papstgrab Clemens II.
von Werner Schwanfelder
MEHR

Kastell Biriciana

Am Römerlager 16
91781 Weißenburg in Bayern

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen