Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese
Unser Leseangebot

Alle unter dreißig! – 103. Ausgabe der allmende – Zeitschrift für Literatur

Herausgegeben von Hansgeorg Schmidt-Bergmann im Auftrag der Literarischen Gesellschaft, Karlsruhe
Redaktion: Matthias Walz und Hansgeorg Schmidt-Bergmann
39. Jahrgang

Wer schreibt eigentlich die Literatur der Gegenwart? Junge deutschsprachige Autorinnen und Autoren im Fokus: In der neuen Ausgabe stellen Nachwuchstalente sich und ihre Bücher vor. Ist das Alter oder die Erfahrung des/der Schreibenden ein Kriterium oder gar ein Garant für den Erfolg eines Buches? Wie spiegeln sich die Lebensrealität oder globale Krisen in der Literatur? Jede Autorin und jeder Autor gibt einen spannenden Einblick in den eigenen Schreibprozess und berichtet unter anderem von ersten Erfahrungen mit Verlagen.

Kastell Biriciana

Kastell Biriciana

Werner Rosenzweig

Die Römer in Franken

Vor mehr als hundert Jahren begann man mit systematischen Ausgrabungen, auf einem sanften Hügel westlich der Stadt Weißenburg. Man war auf die unterirdischen Reste des römischen Kastells Biriciana gestoßen, dessen Name durch die mittelalterliche Kopie einer spätantiken Straßenkarte überliefert war. Die Anlage hatte einst eine steinerne Umwehrung, vier Tore, vier Eck- und acht Zwischentürme. In seiner letzten Ausbauphase maß es rund 170 × 180 Meter und seine Mauern waren von einem Doppelgraben umgeben. Umfangreiche zweijährige Ausgrabungen an seiner Nordfront bestätigten, dass hier um das Jahr 90 schon einmal ein Holzkastell stand, welches Mitte des 2. Jahrhunderts durch die steinerne Anlage ersetzt wurde. Mittels existenter bildlicher Darstellungen aus der Antike und sonstiger Forschungsergebnisse wurde das Nordtor rekonstruiert und mittels handbehauener Bruchsteine wiederaufgebaut. Charakteristisch auf seiner Frontseite sind die nach außen gerundeten Türme, die dreieinhalb Meter breite Durchfahrt sowie die begehbaren Wachstuben, welche durch einen Gang miteinander verbunden sind. Um das Jahr 253 wurde das Kastell, welches rund fünf Kilometer südlich des Limesverlaufs lag, im Rahmen der Alemanneneinfälle zerstört. Heute zählt die Anlage zu einer der wichtigsten Adressen in der deutschen Limesforschung.

*****

Text - und Bildquelle

Rosenzweig, Werner: Franken: Die 99 besonderen Orte der Region, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2018.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Walhalla
von Rainer Raith
MEHR
Papstgrab Clemens II.
von Werner Schwanfelder
MEHR

Kastell Biriciana

Am Römerlager 16
91781 Weißenburg in Bayern

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen