Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese
Unser Leseangebot

Grit Kalies
Raumzeit
Roman

Einsteins Relativitätstheorie gilt als bestätigt. Das derzeitige physikalische Weltbild beruht auf ihr. Dennoch gab und gibt es immer wieder Stimmen, die sie anzweifeln. Richard gehört zu ihnen und hat sich damit wissenschaftlich schon fast ins Abseits manövriert. Nun soll er den für seine berufliche Zukunft entscheidenden Probevortrag an der Uni ausgerechnet dem Thema Raumzeit widmen …

Ein Sachbuch der Autorin zum Thema erschien 2019 bei De Gruyter unter dem Titel »Vom Energieinhalt ruhender Körper. Ein thermodynamisches Konzept von Materie und Zeit«.

Fränkisches Freilandmuseum

Fränkisches Freilandmuseum

Werner Rosenzweig

Museum unter blauem Himmel

Eine Zeitreise durch 700 Jahre fränkische Dorfgeschichte offeriert das Fränkische Freilandmuseum auf einer Fläche von rund 45 Hektar. Mehr als 100 historische Gebäude sind hier unter freiem Himmel in sechs Baugruppen wieder neu aufgebaut worden. Man findet alles, was früher ein dörfliches Leben ausmachte: Fränkische Bauernhöfe, aus allen Teilen der Region, mit dampfenden Misthaufen vor der Haustür. Auch eine Mühle, eine Schmiede, eine Schäferei, ein Brauhaus, in dem noch Bier gebraut wird, ein Wirtshaus, ein Schulhaus, Scheunen, Ställe und Handwerkerhäuschen fehlen nicht. Hier geschieht nichts maschinell. Pferde ziehen auf den umliegenden Äckern den Pflug, Schäfer treiben ihre Schafherden von Obstwiese zu Obstwiese, und in den schmucken Bauerngärten reifen Tomaten, Salat, Kartoffeln und andere landwirtschaftliche Produkte heran. In der Schmiede prasselt das offene Feuer und der Schmied bearbeitet die glühenden Hufeisen für die Pferde. Zur Getreideernte rattert die alte Dreschmaschine im Hof. Doch das Museum unter blauem Himmel bietet seinen Gästen weitaus mehr. Bunt gemixt ist das Jahresprogramm. Da gibt es eine Museumskirchweih, Heil- und Gewürzkräutermärkte, Passionsspiele, Scheunenfeste, eine Museumsweihnacht und vieles andere mehr. Auch Kulinarisches kommt nicht zu kurz. Wirtshäuser bieten fränkische Spezialitäten, Weine und Biere an.

Weitere Informationen:

Adresse:

Fränkisches Freilandmuseum

Eisweiherweg 1

91438 Bad Windsheim

Tel.: 09841 66800

Internetauftritt:

https://freilandmuseum.de/


*****

Text - und Bildquelle

Rosenzweig, Werner: Franken: Die 99 besonderen Orte der Region, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2018.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Gärtner- und Häckermuseum
von Werner Schwanfelder
MEHR
Naturkunde-Museum Bamberg
von Werner Schwanfelder
MEHR
Krippenmuseum Bamberg
von Werner Schwanfelder
MEHR

Fränkisches Freilandmuseum

Eisweiherweg 1
91438 Bad Windsheim

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen