Brücken gab es an diesem Flussübergang seit Jahrhunderten. Die neue Kettenbrücke reiht sich in die Tradition ein. Sie verbindet die Gärtnerstadt mit der Inselstadt. Das Tragwerk der Brücke besteht aus einem Polygonzug, aus Kettengliedern konstruiert, wiederholt die Idee der historischen Brücke mit den steinernen Pylonen von Leo von Klenze. Die neue Variante ist filigraner, aber nicht so berühmt. Die alte schmiedeeiserne Kettenbrücke oder Ludwigsbrücke, 1829 erbaut, 1892 abgebrochen, inspirierte den Thüringer Architekten Johann August Röbling für den Bau einer der berühmtesten Brücken der Welt, „seiner“ Brooklyn Bridge in New York.
Weitere Informationen:
Kettenbrücke
Hauptwachstraße
96047 Bamberg
*****
Textquelle:
Schwanfelder, Werner: Bamberg: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Reiseführer, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2015.
Bildquelle:
Ebd.