Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese
Unser Leseangebot

Eberhard Brecht

Zerstörte Lebenswelten
Juden in Quedlinburg 1933–1945

Eberhard Brecht schildert das Leben und Leiden von Juden in der Kleinstadt Quedlinburg vor und während der NS-Diktatur. Glaube und Rituale wurden gelebt, ohne dass sich die Juden der Stadt in einer Parallelgesellschaft bewegten. Im Gegenteil: Gläubige wie zum Protestantismus konvertierte Juden trugen maßgeblich zum gesellschaftlichen Leben der Stadt bei. Diese Integration löste sich nach 1933 mit der antisemitischen Propaganda, den Nürnberger Gesetzen und anderen Einschränkungen von persönlicher Freiheit sowie den Ausschreitungen gegen Juden und ihre Geschäfte, insbesondere in der Pogromnacht 1938, auf.

Letzte Wasserschöpfräder Europas

Letzte Wasserschöpfräder Europas

Werner Rosenzweig

Schwarze Monster am Fluss

Langsam und bedächtig drehen sich die mächtigen hölzernen Kolosse in den träge dahinfließenden Fluten der Regnitz. Die Rede ist von den letzten Wasserschöpfrädern Europas, nahe der Ortschaft Möhrendorf bei Erlangen. Irgendwie wirken sie deplatziert in unserer modernen Zeit der Digitalisierung, Zeugen aus einer längst vergangenen Epoche, aber gerade deswegen romantisch und faszinierend anzusehen. Alle tragen eigene Namen. „Altes Schäferrad“, oder „Vierzigmann-Rad“ beispielsweise. Nur von Anfang Mai bis Ende September laufen sie. Über den Winter werden sie „eingemottet“.

Weitere Informationen:

Adresse:

Wasserschöpfräder

Hauptstraße 2

91096 Möhrendorf

Internetauftritt: https://www.moehrendorf.de/startseite/

*****

Text - und Bildquelle

Rosenzweig, Werner: Franken: Die 99 besonderen Orte der Region, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2018.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Felsenlabyrinth Luisenburg
von Werner Rosenzweig
MEHR
Oberer Leinritt Bamberg
von Werner Schwanfelder
MEHR
Bürgerpark Hain
von Werner Schwanfelder
MEHR

Letzte Wasserschöpfräder Europas

Hauptstraße 2
91096 Möhrendorf

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen