Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese
Unser Leseangebot

Eberhard Klöppel

Das Mansfelder Land 1974–1989
Bildband
Mit einem Text von Michael Birkner

Kaum ein Bildreporter hat so intensiv das Geschehen im Mansfelder Land beobachtet wie Eberhard Klöppel. Er begann schon früh zu fotografieren. In seinem Archiv gibt es Tausende Fotos vom Leben in seiner Heimat. Aber wichtigstes Thema waren für ihn Bergbau und Hütten – und vor allem die Menschen, die dort arbeiteten.

Klöppels Fotos zeigen nicht die vermeintliche Tristesse und Resignation, sondern vermitteln Leben. Nie agiert er als Regisseur, sondern konsequent als Beobachter, als Dokumentarist seiner Zeit. Er zeigt, wie es war in diesen Jahren im Mansfelder Land: Ob es der Umzug der Ausgezeichneten am 1. Mai ist, die Hochzeit mit Dreimannkapelle und den tanzenden Gästen, der von Frauen in Kittelschürzen umringte Kosmonaut Sigmund Jähn bei der Autogrammstunde, das Leben in der Mittelstraße in Helbra, das »Dreckschweinfest« der Grunddörfer zu Pfingsten oder auch der Wiesenmarkt in Eisleben.

Mittelalterliche Stadtmauer Rothenburg

Mittelalterliche Stadtmauer Rothenburg

Werner Rosenzweig

Sechs Aufgänge zur Stadtmauer

Wer nach Rothenburg ob der Tauber kommt, sollte sich keinesfalls die rund zwei Kilometer lange Tour auf der Stadtmauer entgehen lassen. Anders als in Nördlingen ist sie nicht durchgehend begehbar, aber das tut ihrer Attraktivität keinerlei Abbruch. Ihre Wehrgänge sind überdacht und mit Toren und Türmen gespickt. Allein 46 Türme zeugen auch heute noch von der ehemaligen Wehrhaftigkeit der Stadt. Sechs Auf-beziehungsweise Abgänge gibt es in der Altstadt. Das längste durchgehende Teilstück beginnt am Klingentor und endet an der Spitalbastei.

Weitere Informationen:

Mittelalterliche Stadtmauer Rothenburg

Mergentheimer Straße 14

91541 Rothenburg ob der Tauber

www.rothenburg.de

*****
Textquelle:

Rosenzweig, Werner: Romantische Straße: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Fotografien: Rosenzweig, Werner, entnommen ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Felsenlabyrinth Luisenburg
von Werner Rosenzweig
MEHR
Stadtzentrum Dinkelsbühl
von Werner Rosenzweig
MEHR
LEGOLAND Deutschland Resort
von Carolin Eberhardt
MEHR
Fähre am Mühlwörth
von Werner Schwanfelder
MEHR

Mittelalterliche Stadtmauer Rothenburg

Röderschütt
91541 Rothenburg ob der Tauber

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen