Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese

Robert Conrad

Vergessene Orte in Berlin und Brandenburg
Mit einem Vorwort von Hubert Staroste

Faszination Lost Places: Schönheit des Verfalls

Der Bildband lädt zu einer ganz besonderen Zeitreise ein. Roter Faden bleibt dabei stets die vorgefundene Architektur. Mit Texten zum historischen und baugeschichtlichen Hintergrund.

Unser Leseangebot
Deininger Tor in Nördlingen

Deininger Tor in Nördlingen

Werner Rosenzweig

Als der Turm brannte

Im Jahr 1634 tobte vor den Toren Nördlingens die alles entscheidende Schlacht des Dreißigjährigen Krieges. Zwei schwedische Heere kämpften gegen drei verbündete kaiserliche Heere. Zunächst versuchten die Schweden Nördlingen einzunehmen. Als sie am 3. und 4. September in das Innere des Deininger Tores einbrachen, blieb den Verteidigern nichts anderes übrig, als den Turm selbst in Brand zu legen, um auf diese Weise den Feind zurückzuschlagen. Erst 1516/17 wurde der Turm in seiner heutigen Form neu errichtet. Die Schlacht bei Nördlingen endete für die Schweden in einer katastrophalen Niederlage.

Weitere Informationen:

Deininger Tor

An der Deininger Mauer 10

86720 Nördlingen

www.noerdlingen.de

*****
Textquelle:

Rosenzweig, Werner: Romantische Straße: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Fotografien: Rosenzweig, Werner, entnommen ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Bamberger Fenstersturz
von Werner Schwanfelder
MEHR
Bamberger Apfelweibla
von Werner Schwanfelder
MEHR

Deininger Tor in Nördlingen

An der Deininger Mauer 10
86720 Nördlingen

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen