Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese
Unser Leseangebot

Wolfgang Hirschmann/Adrian La Salvia (Hg.)
Musik im Dessau-Wörlitzer Gartenreich
Sachbuch

Der Klang des Gartenreichs

Die wissenschaftliche Erschließung des Dessau-Wörlitzer-Kulturkreises war lange auf die heute noch zu besichtigenden Zeugnisse der Architektur und Gartenkunst konzentriert. Das 250-jährige Bestehen der Dessauer Hofkapelle/Anhaltischen Philharmonie 2016 bot den Anlass, sich dem immateriellen musikalischen Kulturerbe des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs im Rahmen der Jahrestagung der Dessau-Wörlitz-Kommission zu nähern.
Die Beiträge des Bandes versammeln die Ergebnisse der Tagung und zeigen, dass die Kenntnis der Dessau-Wörlitzer Musiklandschaft des 18. Jahrhunderts einen substanziellen Beitrag zur Erforschung der europäischen Aufklärung und Empfindsamkeit zu leisten vermag. Die opulente Ausstattung des Bandes mit vielen Abbildungen soll dabei helfen, ein lebendiges Bild der reichen Musik- und Theaterkultur der Epoche zu entwerfen.

Kreuzweg von Elisabeth nach St. Getreu

Kreuzweg von Elisabeth nach St. Getreu

Werner Schwanfelder

Gerühmt, der älteste Kreuzweg zu sein

Er ist der älteste vollständig erhaltene Kreuzweg Deutschlands. Datiert auf 1503, bestehend aus sieben Stationen zwischen der Elisabethenkirche in der Sandstraße und St. Getreu. Zu verdanken ist er Heinrich Marschalk von Rauheneck. Der Überlieferung nach befand er sich auf einer Wallfahrt in Jerusalem und hat vor Ort die Entfernung zwischen den Stationen in Schritten notiert. In Bamberg hat er den Kreuzweg umgesetzt. Er war das letzte Mitglied eines Rittergeschlechts (von Rauheneck) mit einer Stammburg in Vorbach. Zu seinem Tod 1550 war er ohne Kinder und Familie, so starb das Geschlecht aus und die Burg verfiel bald darauf.

Weitere Informationen:

Kreuzweg von Elisabeth nach St. Getreu

Beginn: St. Elisabeth, Obere Sandstraße

Ende: St. Getreu, St.-Getreu-Straße

96049 Bamberg

*****

Textquelle:

Schwanfelder, Werner: Bamberg: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Reiseführer, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Kreuzweg von Elisabeth nach St. Getreu

Obere Sandstraße 29
96049 Bamberg

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen