Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese
Unser Leseangebot

Eberhard Klöppel

Das Mansfelder Land 1974–1989
Bildband
Mit einem Text von Michael Birkner

Kaum ein Bildreporter hat so intensiv das Geschehen im Mansfelder Land beobachtet wie Eberhard Klöppel. Er begann schon früh zu fotografieren. In seinem Archiv gibt es Tausende Fotos vom Leben in seiner Heimat. Aber wichtigstes Thema waren für ihn Bergbau und Hütten – und vor allem die Menschen, die dort arbeiteten.

Klöppels Fotos zeigen nicht die vermeintliche Tristesse und Resignation, sondern vermitteln Leben. Nie agiert er als Regisseur, sondern konsequent als Beobachter, als Dokumentarist seiner Zeit. Er zeigt, wie es war in diesen Jahren im Mansfelder Land: Ob es der Umzug der Ausgezeichneten am 1. Mai ist, die Hochzeit mit Dreimannkapelle und den tanzenden Gästen, der von Frauen in Kittelschürzen umringte Kosmonaut Sigmund Jähn bei der Autogrammstunde, das Leben in der Mittelstraße in Helbra, das »Dreckschweinfest« der Grunddörfer zu Pfingsten oder auch der Wiesenmarkt in Eisleben.

Aschaffenburg

Aschaffenburg

Werner Rosenzweig

Das Ensemble um die Stiftsbasilika

Die verwinkelte Altstadt Aschaffenburgs bietet so manche Sehenswürdigkeit. Hervorzuheben sind die Stiftsbasilika St. Peter und Alexander sowie die nebenstehenden Gebäude. Die Basilika thront auf einem kleinen Hügel und überragt die Altstadt. Sie ist die älteste Kirche am Ort, deren Gründung auf Herzog Liudolf von Schwaben, Sohn Kaiser Ottos I., und seiner Frau Ida um 950 zurückgeht. Bereits 982 vermachte ihrer beider Sohn Herzog Otto die Stadt Aschaffenburg an Kurmainz. So kam auch das Stift unter die Obhut und den Schutz des Mainzer Erzbischofs und Reichskanzlers Willigis. Bis 1803 verblieb Aschaffenburg im Territorium des Hochstifts Mainz. 1814 wurde die Stadt dem Königreich Bayern unterstellt und St. Peter und Alexander gehörte fortan zum Bistum Würzburg. Ältester Teil der Stiftsbasilika ist das Langhaus. Besonders sehenswert ist der einzigartige spätromanische Kreuzgang mit seinen 64 Kapitellen, der zwischen 1240 und 1245 entstand. Im Innern der Kirche sind das ottonische Kreuz aus dem 10. Jahrhundert, der mit einem Baldachin überdachte, spätbarocke Hochaltar, der „Maria-Schnee-Altar“, der Taufstein mit Gemälden von Konrad von Mosbach, die „Beweinung Christi“ von Matthias Grünwald sowie das Erthaldenkmal zu bewundern. Im Stiftsmuseum befindet sich der mittelalterliche Stiftsschatz, der zu den bedeutendsten Ensembles seiner Art in Deutschland gehört.


Weitere Informationen:

Adresse:

Stiftsbasilika

St. Peterund Alexander

Stiftsgasse 5

63739 Aschaffenburg

Internetauftritt:

www.stiftsbasilika.de

*****

Text - und Bildquelle

Rosenzweig, Werner: Franken: Die 99 besonderen Orte der Region, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2018.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Lohr am Main
von Werner Rosenzweig
MEHR
Iphofen
von Werner Rosenzweig
MEHR
Karlstadt
von Werner Rosenzweig
MEHR
Seßlach
von Werner Rosenzweig
MEHR

Aschaffenburg

Stiftsgasse 5
63739 Aschaffenburg

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen