Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese
Unser Leseangebot

Marx bleibt aktuell

Perspektiven für die Einzelwissenschaften

Wolfgang Maiers/Renatus Schenkel (Hg.)

Dass der Gesellschaftstheoretiker Karl Marx (1818–1883) mit seinem Werk bis heute höchst aktuell ist, zeigen die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes mit Beiträgen wie »Grenzenlose Akkumulation: Marx und die Globalisierung«, »Keynesianische Konzepte (Flassbeck u. a.) zur aktuellen Krisenbekämpfung«, »Mit Karl Marx über Kinderarmut, Kinderarbeit und Kinderrechte«, »Karl Marx und Kritische Medizin/ Gesundheitswissenschaften«.
Mit Beiträgen von Jürgen Bennies, Michael Hoffmann, Michael Klundt, Hagen Kühn, Wolfgang Maiers, Katrin Reimer-Gordinskaya, Renatus Schenkel und Nicola Wolf-Kühn.

Feuchtwangen

Feuchtwangen

Werner Rosenzweig

Der „Festsaal Frankens“

Das Herz der Stadt schlägt am Marktplatz mit seinen Bürgerhäusern, seinen altfränkischen Fachwerkgebäuden und seinem Röhrenbrunnen aus dem Jahr 1726. Die außergewöhnliche architektonische Harmonie ist auch als „Festsaal Frankens“ bekannt. Rund 1.200 Jahre Geschichte haben Feuchtwangen geprägt. Ein fränkischer Königshof, ein der Sage nach Anfang des neunten Jahrhunderts von Karl dem Großen gegründetes Kloster, eine Feuersbrunst im Jahr 1388, 22 Türme und drei Tore einer neuen Stadtmauer und die Wirren der Reformation liegen auf diesem Weg. Die Stadt veränderte ihr Gesicht. Der Befestigungsring wurde im 19. Jahrhundert zum größten Teil abgerissen, im Jahr 1938 die Synagoge zerstört, doch vom Zweiten Weltkrieg blieb Feuchtwangen vollständig verschont. Seit 1949 werden jeden Sommer, von Mitte Mai bis Mitte August, an der mächtigen Stiftskirche die Klassiker der Weltliteratur zu neuem Leben erweckt. Dann werden die Rundbögen des über 1.000 Jahre alten romanischen Kreuzgangs des ehemaligen Benediktinerklosters zur romantischen Theaterkulisse und zahlreich strömen die Besucher zu den Kreuzgangspielen. Mehr als 1,6 Millionen Gäste haben sich seit Gründung der Festspiele an Shakespeare & Co. begeistert und bestätigten der Stadt einen Platz in der ersten Reihe der traditionsreichen deutschen Festspielorte. Dagegen verkörpert die futuristische Architektur der Spielbank das moderne Feuchtwangen.

Weitere Informationen

Adresse:

Stiftskirche

Kirchplatz 2

91555 Feuchtwangen

Internetauftritt:

http://www.feuchtwangen-evangelisch.de/

*****

Text - und Bildquelle

Rosenzweig, Werner: Franken: Die 99 besonderen Orte der Region, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2018.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Coburg
von Isabell Meseck
MEHR
Ochsenfurt
von Werner Rosenzweig
MEHR
Friedberg
von Werner Rosenzweig
MEHR
Bad Kissingen
von Werner Rosenzweig
MEHR
Dinkelsbühl
von Werner Rosenzweig
MEHR

Feuchtwangen

Kirchplatz 2
91555 Feuchtwangen

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen