Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese

Rüdiger Fikentscher (Hg.)
Tausch- und Geldkulturen in Europa
Sachbuch
mdv aktuell, Bd. 15

Die Autorinnen und Autoren geben Antworten auf Fragen, die nach dem Umgang mit Geld und seinen verschiedenen Erscheinungsformen immer wieder neu auftauchen. Die Beiträge des Buches spannen dabei den Bogen von den Tauschsystemen in vorchristlicher Zeit bis zu den Bitcoins der Gegenwart. Ein frühneuzeitliches Kerbholz wird ebenso behandelt wie Goethes Finanzierung seiner Italienreise. Kopfschütteln erzeugt noch heute die erste bekannte Spekulationsblase, der »Tulpenwahn« in den Niederlanden.

Unser Leseangebot
Ochsenfurt

Ochsenfurt

Werner Rosenzweig

Stadt des Fachwerks und der Türme

Schon im 8. Jahrhundert vermutet man die Existenz eines Königshofes. Im Jahr 725 wird Ochsenfurt erstmals erwähnt. Noch heute umrahmt eine nahezu vollständige Befestigungsanlage die Stadt am südlichen Maindreieck, gespickt mit Stadttoren und Türmen. Glanzvoller Anblick entlang der heutigen Hauptstraße ist die Ochsenfurter Fachwerkhauszeile mit ihren vorkragenden Obergeschossen und das Neue Rathaus aus dem 15. Jahrhundert mit einer einzigartigen Figuren- und Monduhr in seinem Lanzentürmchen. Die Alte Mainbrücke ist die zweitälteste in ganz Deutschland.

Weitere Informationen:

Adresse:

Tourist Information

Hauptstraße 39

97199 Ochsenfurt

Tel.: 09331 5855

Internetauftritt: www.ochsenfurt.de

*****

Text - und Bildquelle

Rosenzweig, Werner: Franken: Die 99 besonderen Orte der Region, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2018.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Iphofen
von Werner Rosenzweig
MEHR
Dinkelsbühl
von Werner Rosenzweig
MEHR
Volkach
von Werner Rosenzweig
MEHR
Friedberg
von Werner Rosenzweig
MEHR
Lohr am Main
von Werner Rosenzweig
MEHR

Ochsenfurt

Hauptstraße 39
97199 Ochsenfurt

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen