Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese
Unser Leseangebot

Frank Piontek

Bayreuth
Stadtführer

144 S., Br., 112 x 186 mm, mit Farbabb. und Karten
ISBN 978-3-95462-532-1

2. Auflage: April 2019
1. Auflage: Oktober 2015

Festspielstadt mit UNESCO-Welterbe

Die Wagner-Festspiele haben Bayreuth berühmt gemacht, doch die Stadt hat mehr zu bieten als ein Festspielhaus, eine Künstlervilla und ein Sommerfestival. Sie ist die Stadt des UNESCO-Welterbes: des Markgräflichen Opernhauses, des Dichters Jean Paul und einer reichen Musikszene, und sie hat viele Gärten in einer zauberhaften Umgebung.

Sommerach

Sommerach

Werner Rosenzweig

Sanfte Weinhügel am Fluss

„Ort an der Sonnenseite eines Flusses.“ So lautet die Bedeutung des heimeligen Weinortes an der Mainschleife. Innerhalb der 500 Jahre alten Befestigungsanlage hat der Ort seine beeindruckende barocke Kulisse bis heute bewahrt. Im Jahr 1084 wird Sommerach erstmals urkundlich erwähnt. Seitdem ist der Weinanbau die Existenzgrundlage der heute rund 1.400 Einwohner. Es waren, wie auch in der näheren Umgebung, die Benediktinermönche des nahen Klosters Münsterschwarzach, welche an der Kultivierung und Verbreitung der Weinanbauflächen maßgeblich mitgewirkt haben.

Gemeinde Sommerach

97334 Sommerach

www.sommerach.de

*****

Text - und Bildquelle

Rosenzweig, Werner: Franken: Die 99 besonderen Orte der Region, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2018.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Dinkelsbühl
von Werner Rosenzweig
MEHR
Buttenheim
von Werner Schwanfelder
MEHR
Iphofen
von Werner Rosenzweig
MEHR
Cham
von Florian Russi
MEHR
Bad Kissingen
von Werner Rosenzweig
MEHR

Sommerach

Volkacher Str. 1
97334 Sommerach

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen