Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese
Unser Leseangebot

Peter Berg
Letzter Mann
Erzählungen

Eine Hommage an die Kunst des Erzählens
Peter Bergs Erzählkonzept beruht auf der souveränen Überschneidung der Wirklichkeit mit dem zärtlichen Übertreiben ihrer Lage, ihrer Situation. Grundgedanke der Texte ist es, dass sich das Ich am Leben beweist. So werden die Helden bei Problemen des Alltags beobachtet, um sie tragikomisch und mitfühlend zu erwischen. Die selbst- oder auch unverschuldeten Ereignisse zwingen die Protagonisten dazu, das Leben nach Veränderungen zu überdenken. Dabei verlieren sie jedoch nie den Glauben daran, dass solche Impulse letztlich Positives bewirken. So wird insgesamt eine Welt beschrieben, die vielleicht nicht immer fair ist mit uns, gleichzeitig aber ist sie auch gefüllt mit Menschen, die versuchen, ihr Bestes zu geben. Berg dazu: »Es gibt kein richtiges oder falsches, es gibt nur das Leben.«

Volkach

Volkach

Werner Rosenzweig

Volkach, historische Stadt am Main

Volkach, eines der vielen Weinstädtchen am Main ist nicht nur wegen seiner Wallfahrtskirche „Maria im Weingarten“ bekannt. Auch die kleine, schnuckelige Altstadt lädt zum Verweilen ein. Da sind vor allem das Alte Rathaus mit seiner Außentreppe und dem Verkünder-Erker, der 1480 erbaute Marktbrunnen und das Gasthaus Behringer, ein beeindruckendes altes Bürgerhaus mit reichem Fachwerk. Überragt wird die Stadt von dem 54 Meter hohen Turm der Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus, deren Baubeginn 1413 war und sich bis zum 18. Jahrhundert hinzog. Sie glänzt mit Barockaltären und Rokokostuck aus dem 18. Jahrhundert. In der Klostergasse liegt das Kloster der Franziskanerinnen. Es war vormals Areal der Castellschen Stadtburg. In der Hauptstraße 31 ist das 1605 erbaute fürstbischöfliche Amtshaus zu bewundern, welches von Valentin Echter von Mespelbrunn erbaut wurde. Damit nicht genug. In der Unteren Vorstadt, einst eine Fischersiedlung, betritt man Volkach durch das historische Untere Tor aus dem 13. Jahrhundert. Zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten sind hier noch gar nicht aufgeführt, wie der Gänseplatz, das Schelfenhaus, das Bürgerspital, die Kirche St. Michael, der Obere Markt, das Obere Tor, die Alte Würzburger Amtskellerei, oder die Alte Lateinschule. Auch die Vogelsburg, einst eine prähistorische Wehranlage, oder die Hallburg, heute ein Weinrestaurant mit Biergarten, etwas außerhalb, sind einen Besuch wert.

Weitere Informationen:

Adresse:

Kath. Kirche St. Bartholomäus

Kirchgasse 2

97332 Volkach

*****

Text - und Bildquelle

Rosenzweig, Werner: Franken: Die 99 besonderen Orte der Region, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2018.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Feuchtwangen
von Werner Rosenzweig
MEHR
Rain
von Werner Rosenzweig
MEHR
Königsberg
von Werner Rosenzweig
MEHR
Dinkelsbühl
von Werner Rosenzweig
MEHR

Volkach

Kirchgasse 2
97332 Volkach

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen