Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese
Unser Leseangebot

Hans-Jürgen Grabbe
Verleumdet, verfolgt, vertrieben
Der Wittenberger Arzt Paul Bosse und seine Familie 1900–1949

Dr. med. Paul Bosse (1881–1947) war von 1920 bis 1935 ärztlicher Leiter des Wittenberger Krankenhauses Paul-Gerhardt-Stift. In dieser Funktion erwarb er sich höchste Anerkennung. Nach 1933 geriet seine Familie in den Strudel der nationalsozialistischen Judenverfolgung, denn Dr. Bosses Frau Käte war jüdischer Herkunft. Die nationalsozialistische Stadtführung betrieb deshalb aktiv seine Ablösung, und die kirchliche Leitung des Krankenhauses setzte dem nichts entgegen. Im Oktober 1935 eröffnete Paul Bosse eine private Entbindungsklinik, um deren Bestand er bis zu seinem Tod im März 1947 kämpfte. Angehörige gingen ins Exil oder wurden verhaftet und kamen in Konzentrationslager. Die Schwägerin beging Selbstmord, Käte Bosse wurde 1944 im KZ Ravensbrück umgebracht.
Grabbes Familienporträt zeigt auf erschütternde Weise, wie im NS-Staat missliebige Personen ausgegrenzt und verfolgt wurden. Dank der reichen Überlieferung wird das Schicksal der Familie Bosse zu einem exemplarischen Kapitel deutscher Zeitgeschichte, zumal sich für einige der nach Wittenberg zurückgekehrten Familienmitglieder Repressalien der SED unmittelbar an die Verfolgung durch die Nationalsozialisten anschlossen

Lohr am Main

Lohr am Main

Werner Rosenzweig

Märchenhafte Stadt am Main

Fast jeder kennt sie: Maria Sophia Margaretha Catharina Freifräulein von Erthal, besser bekannt unter dem Namen Schneewittchen. Im Juni 1725 wurde sie im Lohrer Schloss geboren und die Gebrüder Grimm verhalfen ihr zu Weltruhm. Natürlich vermarktet die Stadt das bekannte Märchen touristisch. Doch auch ohne Schneewittchen ist Lohr am Main eine märchenhafte Stadt. Es gilt als „Tor zum Spessart“. Geschichte „riecht“ man hier quasi an jeder Ecke. Dafür sorgt auch der Altstadtrundgang, der zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt führt. Acht Stationen empfiehlt die Stadt ihren Gästen, die da sind: Der Kirchplatz, die Kreuzung Hauptstraße, Turmstraße und Lohrtorstraße, der Marktplatz, der Schlossplatz, das „Obere Tor“, das Gerber- und Färberviertel, die Schiffer- und Fischervorstadt und schließlich die Jahnstraße mit der Schneewittchen-Bronzeskulptur. An jeder dieser Stationen gibt es Aufregendes und Historisches zu entdecken, schließlich hat Lohr bereits seit dem Jahr 1333 Stadtrecht. Und wer bei der eigenen Erkundung noch immer zu wenig über Lohr erfährt, der sollte den Rundgängen des „Lohrer Waschweibs“, der Lohrer „Bäckermeistersfrau“, oder dem Lohrer Nachtwächter folgen. Und wenn es mal regnet? Auch nicht so schlimm. Das Spessartmuseum im Schloss, das Isolatorenmuseum im alten Trafohäuschen und das Schulmuseum im Ortsteil Sendelbach bieten ebenfalls viel Sehens- und Wissenswertes.

Weitere Informationen:

Adresse:

Schloss Lohr/Spessartmuseum

Schloßplatz 1

97816 Lohr am Main

Tel.: 09353 7932399

Internetauftritt:

http://spessartmuseum.de/


*****

Text - und Bildquelle

Rosenzweig, Werner: Franken: Die 99 besonderen Orte der Region, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2018.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Feuchtwangen
von Werner Rosenzweig
MEHR
Karlstadt
von Werner Rosenzweig
MEHR
Bad Kissingen
von Werner Rosenzweig
MEHR
Sommerach
von Werner Rosenzweig
MEHR

Lohr am Main

Schloßplatz 1
97816 Lohr am Main

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen