Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese
Unser Leseangebot

Frank Piontek

Bayreuth
Stadtführer

144 S., Br., 112 x 186 mm, mit Farbabb. und Karten
ISBN 978-3-95462-532-1

2. Auflage: April 2019
1. Auflage: Oktober 2015

Festspielstadt mit UNESCO-Welterbe

Die Wagner-Festspiele haben Bayreuth berühmt gemacht, doch die Stadt hat mehr zu bieten als ein Festspielhaus, eine Künstlervilla und ein Sommerfestival. Sie ist die Stadt des UNESCO-Welterbes: des Markgräflichen Opernhauses, des Dichters Jean Paul und einer reichen Musikszene, und sie hat viele Gärten in einer zauberhaften Umgebung.

Oberer Leinritt Bamberg

Oberer Leinritt Bamberg

Werner Schwanfelder

Auf der anderen Seite

Der Uferweg auf der Sandseite trägt heute noch den Namen. Früher plagten sich die Pferde ab, die Lastkähne an Leinen flussaufwärts zu ziehen. Treidelpfade nannte man die Wege, direkt am Fluss. Das war früher die einzige Möglichkeit, gegen die Strömung zu fahren. Bauern verdienten sich damit ein Zubrot. Das Zugseil war am Mast des Schiffes befestigt und lief schräg über den Fluss zum Pferdegespann. Das schien damals aber gar nicht so einfach gewesen zu sein, denn der Fluss war mitunter recht flach. Dann mussten die Pferde sogar durch den Fluss waten. Heute können wir uns das gar nicht mehr so richtig vorstellen.

*****

Textquelle:

Schwanfelder, Werner: Bamberg: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Reiseführer, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Kettenbrücke Bamberg
von Werner Schwanfelder
MEHR
Saalequelle
von Lutz Fischer
MEHR
Am Kranen Bamberg
von Werner Schwanfelder
MEHR

Oberer Leinritt Bamberg

Oberer Leinritt
96049 Bamberg

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen