Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese
Unser Leseangebot

Birgit Neumann-Becker/Hans-Joachim Döring (Hg.)
Für Respekt und Anerkennung
Die mosambikanischen Vertragsarbeiter und das schwierige Erbe aus der DDR
Sachbuch
Studienreihe der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Bd. 9

Br., 148 × 210 mm, 304 S.+ 16 S. Tafelteil, s/w- und Farbabb.
ISBN 978-3-96311-314-7

Erschienen: März 2020

Franziskanerkirche Rothenburg ob der Tauber

Franziskanerkirche Rothenburg ob der Tauber

Werner Rosenzweig

Wo Papst Franziskus einst Gast war

Als Kirche der glückseligen Jungfrau Maria wurde die heutige evangelische Franziskanerkirche in den Jahren 1256 bis 1309 erbaut und ist damit, neben der Heilig-Geist-Kirche, das älteste Gotteshaus in der Stadt. Als Papst Franziskus im Jahr 1986 drei Monate als Goethe-Student in Rothenburg weilte, um seine Deutschkenntnisse aufzubessern, war auch er Gast in der alten Kirche. Das einst zugehörige Kloster wurde im Jahr 1281 gegründet, gab aber 1548, der Reformation wegen, den Klosterbetrieb auf. Im Ostchor steht heute noch der von Tilman Riemenschneider erschaffene Franziskusaltar.

Weitere Informationen:

Franziskanerkirche

Herrngasse

91541 Rothenburg ob der Tauber

https://www.rothenburg.de/startseite-top/

*****
Textquelle:

Rosenzweig, Werner: Romantische Straße: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Fotografien: Rosenzweig, Werner, entnommen ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Wallfahrtskirche Käppele
von Werner Rosenzweig
MEHR
Würzburger Dom
von Werner Rosenzweig
MEHR
Kapelle Amorsbrunn
von Carolin Eberhardt
MEHR

Franziskanerkirche Rothenburg ob der Tauber

Herrngasse
91541 Rothenburg ob der Tauber

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen