Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese

Robert Conrad

Vergessene Orte in Berlin und Brandenburg
Mit einem Vorwort von Hubert Staroste

Faszination Lost Places: Schönheit des Verfalls

Der Bildband lädt zu einer ganz besonderen Zeitreise ein. Roter Faden bleibt dabei stets die vorgefundene Architektur. Mit Texten zum historischen und baugeschichtlichen Hintergrund.

Unser Leseangebot
Erlanger Bergkirchweih

Erlanger Bergkirchweih

Werner Rosenzweig

Zwölf Tage lang Rambazamba

Im Jahr 1755 wurde die erste Bergkirchweih gefeiert, im Volksmund „der Berch“ genannt. Jedes Jahr, am Donnerstag vor Pfingsten, startet sie aufs Neue, dann geht es zwölf Tage hoch her. Rund eine Million Besucher aus allen Ländern der Erde kommen jährlich, die von siebzehn Festwirten und knapp hundert Schaustellern bereits erwartet werden. Wenn „der Berch“ zu Pfingsten ruft, strömen die Massen herbei und genießen das bunte Bierkellertreiben unter schattigen Bäumen. Um 23 Uhr ist Schluss am Berg. Dann geht es zum „Après- Berch“ in die nahegelegenen Kneipen der Innenstadt.

Weitere Informationen:

Adresse:

Erlanger Bergkirchweih

An den Kellern

91054 Erlangen

Tel.: 09131 860

Internetauftritt: www.berch.info


*****

Text - und Bildquelle

Rosenzweig, Werner: Franken: Die 99 besonderen Orte der Region, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2018.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Altendorfer Kürbisfest 2023
von Werner Schwanfelder
MEHR

Erlanger Bergkirchweih

An den Kellern
91054 Erlangen

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen