Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese

Florian Russi
Symbolon
Europas Kinder auf Reisen
Roman

Reise durch den Kontinent – auf der Suche nach Harmonie und Frieden

Die Menschen und die Götter – vielleicht ist das ein Symbol für den ewigen Widerstreit, die Ambivalenz in der Welt. Zeus grämt schon lange die Ferne zwischen Göttlichkeit und Menschheit, das Auseinanderdriften der einstigen Harmonie. Deshalb schickt er zwei seiner Söhne von Kreta aus quer durch Europa, um eine Art Götter- und Menschentag an einem Ort des Friedens einzuberufen und so das Schicksal des Kontinents in ein glückliches zu wenden und die alte Einheit wiederherzustellen. Dafür braucht er die Hilfe all seiner Götterkollegen, die den verschiedenen Völkern Europas heilig sind … Ein nur ansatzweise antiker Plot – Verweise auf die unmittelbare Gegenwart sind unübersehbar.

Unser Leseangebot
Ansbach

Ansbach

Werner Rosenzweig

Die Hohenzollernstadt

Warum ist Ansbach einen Besuch wert? Die Markgräfliche Residenz, der Ansbacher Hofgarten, die Orangerie und die Gumbertuskirche sind nur ein paar Beispiele. Die Residenz wurde zwischen 1705 und 1730 aus einer mittelalterlichen Anlage zu einem modernen Residenzbau umgebaut. Heute ist darin die größte Sammlung von Fayencen und Porzellan aus der ehemaligen Ansbacher Manufaktur ausgestellt. Die Eindrücke, welche die Residenz hinterlässt, lassen sich mit „Stuck, Gold, Intarsien, Teppichen, Tapeten, kostbarem Porzellan und prachtvollen Lüstern“ zusammenfassen. Man spürt den Hauch des 18. Jahrhunderts. Der Hofgarten wird bereits im 16. Jahrhundert erwähnt. Zwischen 1723 und 1750 wurde er zu einem großen Barockgarten umgestaltet und seit dem Ende des 18. Jahrhunderts ist er im landschaftlichen Stil geprägt. Rund um die Orangerie schmücken während der Sommerzeit mehr als 150 Zitronen-, Pommeranzen-, Oliven-, Pistazien- und Erdbeerbäume den Hofgarten. Unter den zahlreichen Sakralbauten ragt die Gumbertus-Kirche mit ihrer prägenden Drei-Turm-Fassade hervor. In der Kirche ist die Wiegleb-Orgel zu bewundern, die größte Barock-Orgel Frankens. Nicht selten locken ihre Klänge hier am Johann-Sebastian- Bach-Platz Neugierige in die Kirche. Seit 2007, nach einer aufwendigen Rekonstruktion, füllen ihre Klänge wieder das vornehme Kirchenschiff.

Weitere Informationen:

Adresse:

Residenz

Promenade 27

91522 Ansbach

Tel.: 0981 9538390

Internetauftritt:

www.ansbach.de

https://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/o...

*****

Text - und Bildquelle

Rosenzweig, Werner: Franken: Die 99 besonderen Orte der Region, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2018.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Hammelburg
von Werner Rosenzweig
MEHR
Sommerach
von Werner Rosenzweig
MEHR
Cham
von Florian Russi
MEHR
Königsberg
von Werner Rosenzweig
MEHR
Ochsenfurt
von Werner Rosenzweig
MEHR

Ansbach

Promenade 27
91522 Ansbach

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen