Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese
Unser Leseangebot

Conrad Schumann

Halle
Momente
Mit Texten von Katrin Rux
Bildband

Halle ist eine Perle, ein Rohdiamant, ein schimmernder Achat – unter den gern einmal verkannten Städten eine der schönsten. Die Saalemetropole ist voller Kultur und Geschichte, und der beständige Wandel, in dem sie sich momentan befindet, zeigt sie zugleich von Licht und Leben erfüllt. Wuchtig und gleichsam filigran sind die Halle-Bilder Conrad Schumanns wie auch die begleitenden »Text-Momente« von Katrin Rux – und sie geben Einblicke in die Stadt Händels und Franckes, die keinen unberührt lassen.

Ehemaliges Schloss Rain

Ehemaliges Schloss Rain

Werner Rosenzweig

Spätgotik aus dem 15. Jahrhundert

Das Rainer herzogliche Schloss liegt in der äußersten Nordostecke der Altstadt. Der spätgotische Bau, entstanden zwischen 1392 und 1421, wurde vom Wittelsbacher Herzog Stefan III. anstelle einer zerstörten Burg begonnen. Vollendet wurde der Bau im Jahr 1421 durch seinen Sohn, Herzog Ludwig den Bärtigen von Bayer-Ingolstadt. Ursprünglich als Dreiflügelanlage konzipiert und von einem breiten Wassergraben umgeben, konnte das Schloss nur über eine Zugbrücke betreten werden. Diese Charaktereigenschaft ist heute kaum noch erkennbar, da die Gräben im Jahr 1960 hinterfüllt wurden. Da das Schloss von den bayerischen Herzögen beziehungsweise Kurfürsten kaum zu Wohnzwecken genutzt wurde, diente es hauptsächlich als Amtssitz des Rainer Landrichters, später des Amtsgerichtsdirektors. Auch dunkle Zeiten musste das Schloss überstehen, als 1719 der Hexerei angeklagte Bürgerinnen gefoltert, enthauptet und deren Leichen verbrannt wurden. Während des Spanischen Erbfolgekrieges wurde das Schloss als Reiterkaserne genutzt. Im Dritten Reich traf sich in den Schlossgebäuden der Bund Deutscher Mädels, und nach 1945 dienten die Gebäude heimatvertriebenen Familien als Unterkunft. In den 70er Jahren beherbergte das Gebäude die neu gegründete staatliche Realschule. Heute ist das Schloss Domizil für verschiedene Vereine.

Weitere Informationen:

Ehemaliges Schloss Rain

Schloßstraße 16

86641 Rain

*****
Textquelle:

Rosenzweig, Werner: Romantische Straße: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Fotografien: Rosenzweig, Werner, entnommen ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Ehemalige Brauerei Mohrenpeter
von Werner Schwanfelder
MEHR
Puppenbühne Herrnleben
von Werner Schwanfelder
MEHR
Ehemaliges Schlachthaus
von Werner Schwanfelder
MEHR

Ehemaliges Schloss Rain

Schloßstraße 16
86641 Rain

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen