Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese
Unser Leseangebot

Rüdiger Fikentscher

Deutschland und anderswo
Reiseerlebnisse im 19. Jahrhundert

»Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen«, dichtete einst Matthias Claudius. Wie recht er damit hatte, zeigt sich in den im Buch versammelten Originalberichten aus Tagebüchern und Briefen von Mitgliedern einer besonders reisefreudigen Familie über fünf Generationen. Sie reisten geschäftlich, wegen der Wissenschaft, um Bildung zu erwerben und persönliche Verbindungen zu stärken. Auf jeden Fall individuell, doch kaum, um sich zu erholen. Weder arm noch reich wanderten oder fuhren sie durch Deutschland, Österreich, Frankreich und England, kamen sogar nach Übersee.

Kloster St. Michael

Kloster St. Michael

Werner Rosenzweig

Bollwerk gegen die Heiden

Das ehemalige Benediktinerkloster, hoch über der Stadt auf einem Ausläufer des Steigerwalds gelegen, ist fast so alt wie das Bistum selbst. Seine Gründung im Jahr 1015 beruhte auf einer Anweisung Kaiser Heinrichs II., seinerzeit Kämpfer gegen das noch vorhandene Heidentum in der Region. Erzengel Michael, Vorreiter im Kampf gegen die Heiden, gab dem Kloster seinen Namen. Die mauerbewehrte Klosterarchitektur verschwand, als die Klostergebäude ab dem Jahr 1696 von Johann Leonard Dientzenhofer barockisiert wurden. Heute genießt man vom Rosengarten einen herrlichen Blick auf das Kloster.

Weitere Informationen:

Adresse:

Michelsberg 10

96049 Bamberg

Internetauftritt: https://www.bamberg.info/poi/

*****

Text - und Bildquelle

Rosenzweig, Werner: Franken: Die 99 besonderen Orte der Region, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2018.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Stiftung Juliusspital
von Werner Rosenzweig
MEHR
E. T. A.-Hoffmann-Theater
von Werner Schwanfelder
MEHR
E. T. A. Hoffmann-Haus
von Werner Schwanfelder
MEHR
Münter-Haus am Staffelsee
von Klaus-Werner Haupt
MEHR

Kloster St. Michael

Michelsberg 10
96049 Bamberg

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen