Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese
Unser Leseangebot

Grit Poppe
Angstfresser
Roman

Br., 130 × 210 mm, 352 S.
ISBN 978-3-96311-239-3

Erschienen: Februar 2020


Angstfresser, der (lat. Hirudo Timor), blutegelähnlicher Parasit, der in der traditionellen chinesischen Medizin als Therapie gegen Angst- und Panik­zustände sowie Traumata eingesetzt wird. Auf anfängliche Nebenwirkungen wie Albträume, Halluzinationen, Wiedererleben früherer Gefühlszustände folgen rapide, kontinuierliche Therapieerfolge.

Scheinbar.
Kyra, eine labile junge Frau, die an den Gespenstern ihrer Vergangenheit zu zerbrechen droht, sieht die Therapie mithilfe eines Hirudo Timors als ihre letzte Chance, sich von ihren Ängsten zu befreien.
Doch was ist Schreckliches passiert, dass jedwede Erinnerung an ihre Kindheit aus ihrem Gedächtnis wie ausgelöscht erscheint?
Nach und nach kann sie sich von ihren posttraumatischen Belastungsstörungen befreien. Doch plötzlich kehren die Erinnerungen zurück und die Vergangenheit holt sie wieder ein …

Wortgewaltig, aber auch sensibel reißt Grit Poppe die Leser in einen Strudel aus Angst, Schuld und Surrealität.

Wasserkunst in Augsburg

Wasserkunst in Augsburg

Werner Rosenzweig

UNESCO-Kandidat

Die Stadt will es mit Kanälen, Wassertürmen, alten Wasserkraftwerken und Monumental-brunnen auf die Liste des UNESCO-Welterbes schaffen. Nur wenige wissen, dass Augsburgs Wasserkraftnutzung und Trinkwasserversorgung europaweit über 500 Jahre hinweg führend war. Mit 22 Denkmälern bewirbt sich die Stadt um den Welterbetitel. Darunter sind unter anderen die seit über achthundert Jahren ausgebauten Lechkanäle, die seit dem 15. Jahrhundert entstandenen frühen Wasserwerke der ehemaligen Reichsstadt, wie auch der Eiskanal und die Kanuslalomstrecke der Olympischen Sommerspiele von 1972. Die Wege zu den Denkmälern führen vom Hochablass im Südosten der Altstadt zum 1609 von Stadtwerkmeister Elias Holl errichteten Unteren St.-Jakobs-Wasserturm, über das Wasserwerk am Roten Tor, bis in die Innenstadt zu den drei Augsburger Monumentalbrunnen, dem Herkulesbrunnen, dem Merkurbrunnen und dem ab 1594 betriebenen Augustusbrunnen. Auf dessen Beckenrand sitzen die vier Augsburger Hauptgewässer, der Lech und die Wertach als männliche Figuren, der Mühlenfluss Singold und der Trinkwasserspender Brunnenbach als weibliche Darstellungen verkörpert. Im Wasserkraftwerk Langweid ist das Lechmuseum untergebracht und vermittelt die Bedeutung des Flusses für die Region.

Weitere Informationen:

Wasserkunst in Augsburg

86150 Augsburg

https://www.augsburg.de/kultur/unesco-welterbe-bew...

*****
Textquelle:

Rosenzweig, Werner: Romantische Straße: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Fotografien: Rosenzweig, Werner, entnommen ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Ehemalige Brauerei Mohrenpeter
von Werner Schwanfelder
MEHR
Altes Rathaus Bamberg
von Werner Rosenzweig
MEHR

Wasserkunst in Augsburg

Am Roten Tor 1
86150 Augsburg

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen