Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese
Unser Leseangebot

Alpakafrech: mein 6. Geburtstag

Die Alpakas Fred und Egon führen durch eine bunte Geburtstagsreise mit pädagogisch wertvollen Lernspielen, Zahnkalender und lustigen Rätseln sowie einem Rezept und einen Experiment. 

Die Augsburger Puppenkiste

Die Augsburger Puppenkiste

Isabell Meseck

Augsburg lässt die Puppen tanzen
Blechbüchsenarmee
Blechbüchsenarmee

 

Wer kennt sie nicht: die Abenteuer von Jim Knopf oder das Urmel aus dem Eis. Die Rede ist natürlich von den Stars der Augsburger Puppenkiste, die mittlerweile seit über 60 Jahren besteht.

 

Alles begann damit, dass Walter Oehmichen 1940 während des 2. Weltkrieges in Calais in Frankreich stationiert war und in einer alten Schule ein Puppentheater fand. Zum Zeitvertreib bastelte er einige Puppen und unterhielt damit seine Kameraden. Er entschloss sich nach Kriegsende ein eigenes Puppentheater aufzubauen.

Theaterbühne
Theaterbühne

1948 fand dann im Heilig-Geist-Spital die Premiere der Augsburger Puppenkiste mit dem Stück "der gestiefelte Kater" statt. Zu Beginn wurden noch bekannte Märchen aufgeführt. Im Laufe der Zeit erdachten sich Oehmichen und seine Familie aber immer neue Charaktere und Geschichten wie z. B. das Sams und Bill Bo. Auch heute werden diese Stücke noch aufgeführt und sogar immer neue Charaktere hinzugefügt.

Große Erfolge verzeichnete die Augsburger Puppenkiste im Zeitalter des Fernsehens. So lief die „Muminfamilie" als erster Mehrteiler im Hessischen Rundfunk. Aber auch „Räuber Hotzenplotz" und „Urmel aus dem Eis" sind bekannte Fernsehproduktionen der Augsburger Puppenkiste. Selbst auf der großen Kinoleinwand waren die beliebten Figuren 1997 in dem Film „Die Story von Monty Spinneratz" zu sehen.

2004 wurde die Augsburger Puppenkiste durch die Leser der „Hörzu" mit der Goldenen Kamera geehrt.

Seit 2001 befindet sich in Augsburg auch das Museum zum Puppentheater. „Die Kiste" zeigt seinen Besuchen die Helden der Augsburger Puppenkiste und deren Entstehung hautnah und lässt so manche Kindheitserinnerung noch einmal aufleben.

*****

Bilder: gemeinfrei www.wikipedia.de

Textquelle: www.augsburger-puppenkiste.de

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Stadtzentrum Dinkelsbühl
von Werner Rosenzweig
MEHR
Teufelshöhle Pottenstein
von Werner Rosenzweig
MEHR
Klein Venedig Bamberg
von Werner Rosenzweig
MEHR
Saalequelle
von Lutz Fischer
MEHR

Die Augsburger Puppenkiste

Spitalgasse 15
86150 Augsburg

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen