Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese

Kunsthalle Rostock und Elke Neumann (Hg.)
Palast der Republik
Utopie, Inspiration und Politikum
Ausstellungskatalog

Vom Palast für die Republik zum Volkspalast

Begleitend zur Ausstellung erscheint dieser reich bebilderte Katalog. Mit Texten von Bazon Brock, Irina Liebmann, Elke Neumann, Olaf Reis, Peter Richter und Matthias Weghaupt.

Unser Leseangebot
Neptunbrunnen in Bamberg

Neptunbrunnen in Bamberg

Werner Schwanfelder

Wo der Gabelmoo über das Gemüse wacht

Mit „Grüner Markt“ wird der Gemüsemarkt bezeichnet. Heute müsste der Platz eher „Bunter Markt“ heißen, denn Gemüse ist bunt geworden. Die Bamberger kommen gerne zum Einkaufen. Und sie können den Besuch mit einem Bummel durchs Kaufhaus und einer Verschnaufpause in den Cafés verbinden. Vielleicht auch einen Blick in die Martinskirche werfen.

Als Mittelpunkt steht auf dem Grünen Markt der „Gabelmoo“. Gemeint ist damit die römische Statue inmitten des Brunnens, aufrecht stehend und einen Dreizack in der linken Hand haltend; außerdem sieht der Dreizack aus wie eine Gabel, daher die Bezeichnung Gabelmoo, hochdeutsch Gabelmann. Die Figur soll eigentlich Neptun darstellen. Was er auf dem Grünen Markt verloren hat, ist den Bambergern nicht ganz klar. Den Brunnen hat man bereits 1337 errichtet und 1566 um eine Figur ergänzt – damals allerdings ein heiliger Georg.

1697 hatte Kurfürst Lothar Franz den Brunnen erneuern lassen. Bedeutsam ist, dass der Brunnen mit Quellwasser vom Stephansberg gespeist wird. Das Quellwasser fließt in Holzröhren fast durch die ganze Stadt und unterquert sogar die Regnitz.

Im Zweiten Weltkrieg wurde der Gabelmann zwar beschädigt, aber nicht zerstört, anders als die „alte Maut“ gleich daneben, ein Renaissancegebäude. Davon blieb nur eine Ruine übrig.

Der Brunnen befindet sich inmitten des Markttreibens. Auf den Stufen lassen sich erschöpfte Einkäufer nieder oder Touristen, die das Bamberger Leben beobachten wollen. Das kann man von hier aus bestens: sehen und lauschen.

Weitere Informationen:

Neptunbrunnen

Grüner Markt

96047 Bamberg



*****

Textquelle:

Schwanfelder, Werner: Bamberg: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Reiseführer, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Fuggerei Augsburg
von Werner Rosenzweig
MEHR
Saalequelle
von Lutz Fischer
MEHR
Schleuse 100
von Werner Schwanfelder
MEHR
Alte Mainbrücke Würzburg
von Werner Rosenzweig
MEHR

Neptunbrunnen in Bamberg

Grüner Markt
96047 Bamberg

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen