Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese
Unser Leseangebot

lla Walter
Die Lust der Kunst
Bildergeschichten

Die Malerin Ulla Walter, einst »Kind« der so genannten »Leipziger Schule«, erzählt ihre Erinnerungen in expressiven Bildergeschichten und, was sie antreibt! Anfang der 1980er Jahre zog es sie in einen ehemaligen Ballsaal an den Stadtrand von Berlin, wo sie bis heute lebt. Mit frisch-ironischem Ton gibt sie Einblicke in ihr intensives Leben und Schaffen. Kuriose, teils auch groteske Erlebnisse ruft sie anhand ihrer gemalten Bilder wach, die sie in den Kontext ihrer Entstehung setzt.

Stadtzentrum Dinkelsbühl

Stadtzentrum Dinkelsbühl

Werner Rosenzweig

Prächtige Giebelhäuser am Weinmarkt

Zentrum einer mittelalterlichen Stadt ist normalerweise der Marktplatz mit einer dafür angelegten Handelsfläche unterschiedlicher Größe. Obwohl es in Dinkelsbühl einen Ledermarkt, einen Schweinemarkt, einen Weinmarkt und natürlich auch einen Marktplatz gibt, fehlt in der Stadt ein typischer Ort dafür. Städtisches Zentrum ist der Weinmarkt mit seinen prächtigen Giebelhäusern. Das Haus mit dem zierlichen Turm ist die ehemalige Ratstrinkstube. Ihr gliedert sich das Gasthaus „zur Glocke“ an, gefolgt vom fachwerkreichen „Deutschen Haus“. Die „Schranne“ schließlich war einst Getreidespeicher und Tanzhaus.

Weitere Informationen:

Stadtzentrum Dinkelsbühl

Weinmarkt

91550 Dinkelsbühl

https://www.dinkelsbuehl.de/deutsch/alle/startseit...

*****
Textquelle:

Rosenzweig, Werner: Romantische Straße: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Fotografien: Rosenzweig, Werner, entnommen ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Klein Venedig Bamberg
von Werner Rosenzweig
MEHR
Marktplatz Coburg
von Werner Rosenzweig
MEHR
Sandviertel Bamberg
von Werner Schwanfelder
MEHR

Stadtzentrum Dinkelsbühl

Weinmarkt
91550 Dinkelsbühl

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen