Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese

Birgit Neumann-Becker/Stephan Bickhardt/Antje Wilde/Wolfram Tschiche (Hg.)
Aufruf zum Miteinander
30 Jahre Friedliche Revolution 2019/20
Eine Diskussion mit Hans-Jochen Tschiche

Zum 90. Geburtstag von Hans-Jochen Tschiche

Der Sammelband vereinigt Texte von Hans-Jochen Tschiche zu unterschiedlichsten Themen, die sein politisches Denken widerspiegeln. Die Autorinnen und Autoren des Bandes begeben sich in den Diskurs damit und heben sie in die Gegenwart. So wird deutlich, dass Tschiche auch für die heutige Zeit Wichtiges beizutragen hat, dass die Auseinandersetzung mit seinem politischen Wirken und Denken nach wie vor befruchtend ist.

Unser Leseangebot
Bibelgarten St. Michael in Bamberg

Bibelgarten St. Michael in Bamberg

Werner Schwanfelder

Bekanntlich gibt es in der Bibel viele Textstellen, in denen Pflanzen benannt werden. Pflanzen spielen eine wichtige Rolle in Gleichnissen und Geschichten. Einige Bamberger hatten die Idee, einen Bibelgarten anzulegen, also „heilige“ Pflanzen oder zumindest in der Bibel erwähnte Pflanzen anzubauen und das biblische Umfeld aufzuzeigen. So werden Bibelstellen schaubar, fassbar und sogar riechbar.

Der Bibelgarten befindet sich im Innenhof des Klosters Michaelsberg, besteht aus zehn Abteilungen. Die Pflanzen werden vorgestellt, die Bibelstelle genannt und die Heilwirkung beschrieben. Viele der Pflanzen schmücken auch die Decke der Michaelskirche, eine absolute bewundernswertes Kleinod – jedoch wegen Renovierung längere Zeit geschlossen. So sind die Pflanzen vorerst nur im Bibelgarten zu bewundern.

Es ist schon erstaunlich, welche Erkenntnisse man gewinnen kann. Viele wissen vermutlich, dass man unter der Rubrik Obstbäume in der Bibel über Olive, Weinstock und Feige lesen kann. Aber auch über den Apfelbaum? Siehe Joel 1,12.

Das gilt auch für die Abteilung Gartenpflanzen. Linsen sind natürlich bekannt, aber auch Zwiebel und Knoblauch? Und Koriander wird in Exodus 16,31 erwähnt. Hilft gegen Appetitlosigkeit. Myrte und Lorbeer sind als Waldbäume biblischen Ursprungs wohl bekannt. Aber, Hand aufs Herz, wer weiß schon, dass auch Efeu in der Bibel erwähnt wird?

Ein Spaziergang durch den Bibelgarten bringt auf jeden Fall Wissenszuwachs. Denn manches hätte man nie gedacht …

Weitere Informationen:

Bibelgarten St. Michael

Kloster Michaelsberg

Innenhof, vor der Kirche

Michaelsberg 10

96049 Bamberg

Tel.: 0951 / 50335201

*****

Textquelle:

Schwanfelder, Werner: Bamberg: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Reiseführer, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Bürgerpark Hain
von Werner Schwanfelder
MEHR
Schleuse 100
von Werner Schwanfelder
MEHR
Oberer Leinritt Bamberg
von Werner Schwanfelder
MEHR

Bibelgarten St. Michael in Bamberg

Michelsberg 10
96049 Bamberg

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen