Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese
Unser Leseangebot

Mario Schneider
Tourist
Bild-Text-Band
Man könnte annehmen, das Thema »Tourist« brächte hauptsächlich Skurriles hervor, doch sind es vielmehr intime Begegnungen zwischen Fotograf und Objekt. Reisen verändern den Menschen. Diesen Wandel hat Mario Schneider, der sich wie auch in seinen Dokumentarfilmen am Menschen und dessen Wesen interessiert, in seinen eindrucksvollen Fotografien festgehalten.
Wir alle versuchen, den Touristen aus dem Weg zu gehen, und verwandeln uns doch regelmäßig selbst in sie. Gerade in diesen Zeiten, wo uns jede Flugreise ein schlechtes Gewissen beschert, wo Ozeanriesen Millionen von Besuchern über die Venedigs dieser Erde ausschütten, versucht Schneider den Menschen hinter dem Touristen zu entdecken – und tatsächlich, es gibt ihn auch dort – im Urlaub. Voller Freude, Liebe und Einsamkeit.
Mit Texten von Meike Wetzel, Jule Reckow und Mario Schneider.

Eremitage Bayreuth

Eremitage Bayreuth

Werner Rosenzweig

Kleinod des Rokoko

Sie gilt als eines der faszinierendsten Gartenareale Bayerns und Kleinod des Rokoko. Die Sprache ist von der bei Bayreuth gelegenen Eremitage. Mitte des 17. Jahrhunderts ließ Markgraf Christian Ernst einen Jagd- und Tiergarten anlegen. Ab 1736 begann Markgräfin Wilhelmine mit der Umgestaltung nach ihren eignen Vorstellungen. So sollte das Alte Schloss erweitert und das Neue Schloss mit Sonnentempel, Großem Bassin mit Figurengruppen und Wasserspielen errichtet werden. Es entstand, zusammen mit der Unteren Grotte, eine außergewöhnliche Komposition eigenständiger Gartenteile, die bis heute nichts von ihrer Faszination verloren haben. Zentrale Sehenswürdigkeit in der rund 50 Hektar großen Anlage ist zweifelsohne das ab 1750 entstandene Neue Schloss, bestehend aus dem Sonnentempel des Apoll und zwei angrenzenden Arkadengängen, welche als Orangerie dienten. Man muss die griechische Mythologie bemühen, um die Symbolik zu verstehen: Apoll als Gott der Sonne und der Musik reist mit seinem goldenen Wagen tagsüber über die Welt. Im Himmel bewohnt er einen Palast, bestehend aus Kristall. Auch die Fassaden des Sonnentempels in der Eremitage und seine Flügelbauten sind in rote, blaue und gelbe Glasflüsse getaucht, gespickt von erlesenen Bergkristallen, und verleihen den Gebäudeteilen einen edlen Glanz. Oben, auf der Kuppel des Sonnentempels thront er – Apoll auf seinem goldenen Wagen.

Weitere Informationen:

Adresse:

Barocker Schlossgarten

Eremitagestraße 1

95448 Bayreuth

Tel.: 0921 7596937

Internetauftritt: https://www.bayreuth-wilhelmine.de/


*****

Text - und Bildquelle

Rosenzweig, Werner: Franken: Die 99 besonderen Orte der Region, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2018.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Marktplatz Coburg
von Werner Rosenzweig
MEHR
Sandviertel Bamberg
von Werner Schwanfelder
MEHR
Reichsstraße Donauwörth
von Werner Rosenzweig
MEHR
Oberer Leinritt Bamberg
von Werner Schwanfelder
MEHR
Saalequelle
von Lutz Fischer
MEHR

Eremitage Bayreuth

Eremitagestraße 1
95448 Bayreuth

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen