Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese
Unser Leseangebot

Frank Piontek

Bayreuth
Stadtführer

144 S., Br., 112 x 186 mm, mit Farbabb. und Karten
ISBN 978-3-95462-532-1

2. Auflage: April 2019
1. Auflage: Oktober 2015

Festspielstadt mit UNESCO-Welterbe

Die Wagner-Festspiele haben Bayreuth berühmt gemacht, doch die Stadt hat mehr zu bieten als ein Festspielhaus, eine Künstlervilla und ein Sommerfestival. Sie ist die Stadt des UNESCO-Welterbes: des Markgräflichen Opernhauses, des Dichters Jean Paul und einer reichen Musikszene, und sie hat viele Gärten in einer zauberhaften Umgebung.

Karlstadt

Karlstadt

Werner Rosenzweig

Wo das Schwedenmännle trompetet

Es wirkt alles sehr geordnet, beschaulich und schön anzusehen. Wir befinden uns in der Altstadt von Karlstadt und haben uns im Freien der Gaststätte „Alt-Franken“ niedergelassen. Die Rinderroulade mit Klößen schmeckt „wie bei Oma“, als plötzlich vom historischen Rathaus her eine Trompete erklingt. „Des Schwedemännle“, merkt der Wirt an und erzählt uns vom Wahrzeichen der Stadt, dem bunt bemalten, hölzernen Trompeter, in einer Nische am Treppengipfel des historischen Rathauses. „Er spielt das Landsknechtlied Vom Barette schwenkt die Feder“, erklärt er, „ab jetzt alle zwei Stunden, bis 20 Uhr.“ Unser erster Eindruck bestätigt sich: Hier ist die Zeit stehengeblieben. Wie ein Schachbrett ist die Altstadt aufgeteilt. Geradlinige, saubere Gassen mit schmucken Fachwerkhäuserzeilen, verträumten Plätzen, Türmen und Toren und mitten drin das historische Rathaus aus dem Jahr 1422 mit seinem Glockentürmchen auf dem First. Von hier aus führt die Maingasse hinunter zum Maintor am Fluss, wo gegenüber auf dem Burgberg die Ruine der Karlsburg herab grüßt. Bereits um das Jahr 600 begann die erste Befestigungsphase durch ein Graben- und Wallsystem. Der Ausbau ging weiter bis um das Jahr 1200 herum. Im Bauernkrieg 1525 wurde sie zerstört. Doch Karlstadt hat noch mehr zu bieten: Viele Türme, und nicht zu vergessen den Karlstadter Frankenwein.

Weitere Informationen:

Adresse:

Rathaus

Marktplatz 1

97753 Karlstadt

Internetauftritt: www.karlstadt.de


*****

Text - und Bildquelle

Rosenzweig, Werner: Franken: Die 99 besonderen Orte der Region, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2018.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Königsberg
von Werner Rosenzweig
MEHR
Bad Kissingen
von Werner Rosenzweig
MEHR
Sommerach
von Werner Rosenzweig
MEHR
Seßlach
von Werner Rosenzweig
MEHR
Friedberg
von Werner Rosenzweig
MEHR

Karlstadt

Marktplatz 1
97753 Karlstadt

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen