Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese
Unser Leseangebot

Rüdiger Fikentscher

Deutschland und anderswo
Reiseerlebnisse im 19. Jahrhundert

»Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen«, dichtete einst Matthias Claudius. Wie recht er damit hatte, zeigt sich in den im Buch versammelten Originalberichten aus Tagebüchern und Briefen von Mitgliedern einer besonders reisefreudigen Familie über fünf Generationen. Sie reisten geschäftlich, wegen der Wissenschaft, um Bildung zu erwerben und persönliche Verbindungen zu stärken. Auf jeden Fall individuell, doch kaum, um sich zu erholen. Weder arm noch reich wanderten oder fuhren sie durch Deutschland, Österreich, Frankreich und England, kamen sogar nach Übersee.

Rain

Rain

Werner Rosenzweig

Reinschau’n in Rain

Rain ist bekannt durch seine Blumenpracht, Parks und Gärten. Der „Rainer Grüngürtel“ umschließt die gesamte Altstadt. Auch geschichtlich hat Rain einiges zu bieten. 1632 fand hier die Schlacht bei Rain statt, in welcher der berühmte kaiserliche Feldherr Graf Johann Tserclaes Tilly auf das Heer des Schwedenkönigs Gustav Adolf traf. Er wollte die Schweden daran hindern, den Lech zu überqueren. Doch die Schweden behielten die Oberhand und siegten. Graf Tilly wurde von einer Kugel im rechten Oberschenkel getroffen und verstarb am 30. April an seinen Verletzungen. Noch heute erinnert das Tilly-Denkmal vor dem Rokoko-Rathaus an seinen Tod. Ringsum und entlang der Hauptstraße stehen stolze Bürgerhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Die Straße führt auch vorbei am Marienbrunnen und hin zum beeindruckenden Rathaus, welches der „Hingucker“ am Marktplatz ist. Sein Vorgängerbau musste wegen starker Kriegsbeschädigungen abgerissen und erneuert werden. So entstand zwischen den Jahren 1759 und 1762 der heutige Bau mit dem geschweiften Volutengiebel und dem schlanken Giebelturm. Im Stadtzentrum steht außerdem die Allerheiligenkapelle mit einem eindrucksvollen barocken Hochaltar. Im dortigen Karner haben sich Gebeine und Schädel von rund 2.500, zwischen dem 14. und 18. Jahrhundert verstorbenen, Bürgern angesammelt.


*****

Textquelle:

Rosenzweig, Werner: Romantische Straße: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Fotografien: Rosenzweig, Werner, entnommen ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Hammelburg
von Werner Rosenzweig
MEHR
Friedberg
von Werner Rosenzweig
MEHR
Volkach
von Werner Rosenzweig
MEHR
Ochsenfurt
von Werner Rosenzweig
MEHR

Rain

Hauptstraße
86641 Rain

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen