Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese
Unser Leseangebot

Heinz Peter Brogiato/Mathias Röschner
Koloniale Spuren in den Archiven der Leibniz-Gemeinschaft
Sachbuch

ET: Mai 2020

Wie gehen wir mit unserer kolonialen Vergangenheit um?

Fachleute aus elf Archiven von Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft widmen sich dem Thema »Kolonialismus« aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Die Beiträge spannen einen weiten Bogen von der frühkolonialen Afrika­forschung über postkoloniale Ideen im Rahmen eines technokratischen Megaprojekts bis zu den antikolonialen Bewegungen der 1960er Jahre in Westdeutschland, städtebaulichen Aktivitäten der DDR-Architektur in den jungen Nationalstaaten und der kritischen Aufarbeitung der Thematik.

Bamberger Zwiebeln

Bamberger Zwiebeln

Werner Schwanfelder

Bamberger Zwiebeln sind beliebt

Zwiebel. Ja. Aber. Die Bamberger ist milde, feste Gemüsezwiebel mit würzigem Geschmack, hohem Anteil ätherischer Senföle – in Birnenform. Die Bürger-Bamberger schätzen die Zwiebel-Bamberger für Salate. Im 17. Jahrhundert waren sie besonders populär. Lustige Zwiebelpflege: Die Schlotten (Zwiebelblätter) sollten nicht in die Höhe wachsen, damit sich die Nährstoffe des Bodens in der Zwiebelknolle konzentrieren. So banden sich die Gärtner kleine Brettchen an die Schuhe und sprangen auf den Zwiebelfeldern herum, um die Schlotten niederzutreten, gut beschäftigt im Juni, um Johanni herum. Daher auch ihr Spitzname: die Zwiebeltreter.

Weitere Informationen:

Auf dem Gemüsemarkt (Grüner Markt) kaufen

*****

Textquelle:

Schwanfelder, Werner: Bamberg: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Reiseführer, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Bayrische Krautwickel
von Henriette Davidis
MEHR
Bamberger Hörnla (2)
von Werner Schwanfelder
MEHR
Bamberger Bier
von Werner Schwanfelder
MEHR
Obatzda
von Isabell Meseck
MEHR

Bamberger Zwiebeln

Grüner Markt
96047 Bamberg

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen