Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese
Unser Leseangebot

Zoltán Böszörményi
Notlandung
Gedichte und Erzählungen
Aus dem Ungarischen von Hans-Henning Paetzke

Umfangreiche Auswahl aus dem Werk des ungarisch-rumänischen Autors

Die sechs gleichfalls zweisprachigen Gedichtzyklen enthalten Liebes- und philosophische Gedichte sowie Verse an längst Vergangenes und Gegenwärtiges, beschäftigen sich mit den Fragen unseres Seins in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Umrahmt werden sie von existenziell-surrealistischen Kurzerzählungen.

Bamberger Zwiebeln

Bamberger Zwiebeln

Werner Schwanfelder

Bamberger Zwiebeln sind beliebt

Zwiebel. Ja. Aber. Die Bamberger ist milde, feste Gemüsezwiebel mit würzigem Geschmack, hohem Anteil ätherischer Senföle – in Birnenform. Die Bürger-Bamberger schätzen die Zwiebel-Bamberger für Salate. Im 17. Jahrhundert waren sie besonders populär. Lustige Zwiebelpflege: Die Schlotten (Zwiebelblätter) sollten nicht in die Höhe wachsen, damit sich die Nährstoffe des Bodens in der Zwiebelknolle konzentrieren. So banden sich die Gärtner kleine Brettchen an die Schuhe und sprangen auf den Zwiebelfeldern herum, um die Schlotten niederzutreten, gut beschäftigt im Juni, um Johanni herum. Daher auch ihr Spitzname: die Zwiebeltreter.

Weitere Informationen:

Auf dem Gemüsemarkt (Grüner Markt) kaufen

*****

Textquelle:

Schwanfelder, Werner: Bamberg: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Reiseführer, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Bamberger Hörnla
von Werner Schwanfelder
MEHR
Nürnberger Lebkuchen
von Isabell Meseck
MEHR
Bamberger Bier
von Werner Schwanfelder
MEHR
"Schäufele"
von Werner Schwanfelder
MEHR

Bamberger Zwiebeln

Grüner Markt
96047 Bamberg

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen