Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese
Unser Leseangebot

Hans-Jürgen Grabbe
Verleumdet, verfolgt, vertrieben
Der Wittenberger Arzt Paul Bosse und seine Familie 1900–1949

Dr. med. Paul Bosse (1881–1947) war von 1920 bis 1935 ärztlicher Leiter des Wittenberger Krankenhauses Paul-Gerhardt-Stift. In dieser Funktion erwarb er sich höchste Anerkennung. Nach 1933 geriet seine Familie in den Strudel der nationalsozialistischen Judenverfolgung, denn Dr. Bosses Frau Käte war jüdischer Herkunft. Die nationalsozialistische Stadtführung betrieb deshalb aktiv seine Ablösung, und die kirchliche Leitung des Krankenhauses setzte dem nichts entgegen. Im Oktober 1935 eröffnete Paul Bosse eine private Entbindungsklinik, um deren Bestand er bis zu seinem Tod im März 1947 kämpfte. Angehörige gingen ins Exil oder wurden verhaftet und kamen in Konzentrationslager. Die Schwägerin beging Selbstmord, Käte Bosse wurde 1944 im KZ Ravensbrück umgebracht.
Grabbes Familienporträt zeigt auf erschütternde Weise, wie im NS-Staat missliebige Personen ausgegrenzt und verfolgt wurden. Dank der reichen Überlieferung wird das Schicksal der Familie Bosse zu einem exemplarischen Kapitel deutscher Zeitgeschichte, zumal sich für einige der nach Wittenberg zurückgekehrten Familienmitglieder Repressalien der SED unmittelbar an die Verfolgung durch die Nationalsozialisten anschlossen

Buttenheim

Buttenheim

Werner Schwanfelder

Tor zur Fränkischen Schweiz

Laut Bürgermeister befindet sich Buttenheim in und am Naturpark „Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst“, einer romantischen Mittelgebirgslandschaft mit Wäldern und markanten Felsen. Hier leben noch Waldkäuze, scheue Schwarzspechte, der Hirschkäfer und etliche Fledermausarten. In den Gewässern Bachforelle und Flusskrebs. Wer die Flora liebt, findet den Türkenbund, die Küchenschelle oder die Karthäusernelke. In der Umgebung von Buttenheim gibt es weit über 50 Höhlen, darunter auch Tropfsteinhöhlen. Im Landkreis Bamberg gibt es sage und schreibe 105 Schlösser und Burgen und im Radius von 50 Kilometern genau 180 Museen.

Weitere Informationen:

96155 Buttenheim

18 km südlich von Bamberg

*****

Textquelle:

Schwanfelder, Werner: Bamberg: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Reiseführer, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Ansbach
von Werner Rosenzweig
MEHR
Volkach
von Werner Rosenzweig
MEHR
Königsberg
von Werner Rosenzweig
MEHR
Klingenberg
von Werner Rosenzweig
MEHR

Buttenheim


96155 Buttenheim

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen