Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese

Birgit Neumann-Becker/Stephan Bickhardt/Antje Wilde/Wolfram Tschiche (Hg.)
Aufruf zum Miteinander
30 Jahre Friedliche Revolution 2019/20
Eine Diskussion mit Hans-Jochen Tschiche

Zum 90. Geburtstag von Hans-Jochen Tschiche

Der Sammelband vereinigt Texte von Hans-Jochen Tschiche zu unterschiedlichsten Themen, die sein politisches Denken widerspiegeln. Die Autorinnen und Autoren des Bandes begeben sich in den Diskurs damit und heben sie in die Gegenwart. So wird deutlich, dass Tschiche auch für die heutige Zeit Wichtiges beizutragen hat, dass die Auseinandersetzung mit seinem politischen Wirken und Denken nach wie vor befruchtend ist.

Unser Leseangebot
Haus zum Einhorn in Bamberg

Haus zum Einhorn in Bamberg

Werner Schwanfelder

Ein denkwürdiges Haus

Das wunderschöne Haus Judenstraße 16 kommt einem irgendwie bekannt vor. Es wurde irgendwann vor 1377, damals erstmalig erwähnt. Und ab 1508 trägt es den Beinamen „zum Einhorn“. Damals eine Wirtschaft. Im 17. Jahrhundert wurde es von einem fürstbischöflichen Kanzleischreiber erworben – recht billig, da es aus dem Nachlass des wegen Hexerei hingerichteten Einhornwirts Simon Krautblatt stammte. Beute-Haus. Im 19. Jahrhundert fungierte es als Essigfabrik. Aber bekannt wurde das Haus, weil es im Jahr 2000 Filmkulisse war: für „Das Sams“ von Paul Maar, auch einem Bamberger. Heute wird es bereits als das „Sams-Haus“ bezeichnet.

Weitere Informationen:

Haus zum Einhorn

Judenstraße 16

96049 Bamberg

*****

Textquelle:

Schwanfelder, Werner: Bamberg: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Reiseführer, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Rathaus Donauwörth
von Werner Rosenzweig
MEHR
Stiftung Juliusspital
von Werner Rosenzweig
MEHR
Kloster Ebrach
von Werner Rosenzweig
MEHR

Haus zum Einhorn in Bamberg

Judenstraße 16
96049 Bamberg

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen