Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese
Unser Leseangebot

Angelika Arend
»Was geschieht, geht mich an«
Die Poesie von Walter Bauer
Sachbuch

Das Standardwerk zu Walter Bauers Lyrik neu aufgelegt

Zum lyrischen Werk des Dichters Walter Bauer ist diese überarbeitete Neufassung des Buchs »Mein Gedicht ist mein Bericht« (2003) der Walter-­Bauer-Preisträgerin Angelika Arend erschienen. Damit ist diese erste und immer noch einzige umfassende Arbeit zu Bauers Gedichtwerk in Deutschland wieder verfügbar, waren es doch die deutschen Leser, die der nach Kanada ausgewanderte Dichter anzusprechen hoffte. Das Werk schließt eine Forschungslücke zu diesem bedeutenden mitteldeutschen Autor, dessen »Stimme aus dem Leunawerk« ihn einst berühmt machte.

Sommerach

Sommerach

Werner Rosenzweig

Sanfte Weinhügel am Fluss

„Ort an der Sonnenseite eines Flusses.“ So lautet die Bedeutung des heimeligen Weinortes an der Mainschleife. Innerhalb der 500 Jahre alten Befestigungsanlage hat der Ort seine beeindruckende barocke Kulisse bis heute bewahrt. Im Jahr 1084 wird Sommerach erstmals urkundlich erwähnt. Seitdem ist der Weinanbau die Existenzgrundlage der heute rund 1.400 Einwohner. Es waren, wie auch in der näheren Umgebung, die Benediktinermönche des nahen Klosters Münsterschwarzach, welche an der Kultivierung und Verbreitung der Weinanbauflächen maßgeblich mitgewirkt haben.

Gemeinde Sommerach

97334 Sommerach

www.sommerach.de

*****

Text - und Bildquelle

Rosenzweig, Werner: Franken: Die 99 besonderen Orte der Region, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2018.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Iphofen
von Werner Rosenzweig
MEHR
Friedberg
von Werner Rosenzweig
MEHR
Dinkelsbühl
von Werner Rosenzweig
MEHR
Lohr am Main
von Werner Rosenzweig
MEHR

Sommerach

Volkacher Str. 1
97334 Sommerach

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen