Bayern-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Bayern-Lese

Michael Pantenius

Die Weinstraße Saale-Unstrut
Mit der Weinroute an der Weißen Elster und der Weinstraße Mansfelder Seen
Reiseführe

Als Weinliebhaber muss man nicht immer Richtung Süden fahren, um an gute Tropfen zu gelangen. Mitten in Sachsen-Anhalt finden sich Weinstandorte mit jahrhundertealter Tradition, kann man in einer landschaftlich schönen, an historischen Bauten reichen Umgebung erlesene Kreszenzen genießen.

In neun detailliert beschriebenen Touren lädt Autor Michael Pantenius dazu ein, die Weinstraße Saale-Unstrut – mit der Weinstraße Mansfelder Seen und der Weinroute an der Weißen Elster – kennenzulernen. Der reich bebilderte und mit Karten versehene Reiseführer enthält neben den Routenvorschlägen zu den lokalen Weingütern und Sehenswürdigkeiten ein Wein-ABC, Hinweise auf regionale Feste sowie Tipps zur Übernachtung und Gastronomie.

Unser Leseangebot
Bamberger Bier

Bamberger Bier

Werner Schwanfelder

Bamberg ist Bierstadt

Natürlich: Die Klöster sind schuld. Die Mönche beschäftigten sich einstmals neben dem Weinanbau mit der Kultivierung von Hopfen und der Braukunst. Das ist sogar seit 1122 aktenkundig: als nämlich der Bamberger Bischof Otto der Heilige (1102–1139) dem Vogt von Gestungshausen (Landkreis Coburg) ein Braurecht einräumt. Bier ließ die Priester und Bürger nicht nur die Fastenzeit unbeschadet überstehen, sondern schmeckte auch ganzjährig bestens.

Eine Bamberger Besonderheit war die die Lagerung und Kühlung des Biers in unterirdischen Felsenkellern. Daraus entwickelte sich die Angewohnheit der Bamberger, „auf“ die Bierkeller zu wandern, um sich dort vor Ort das beste Bier zu gönnen. Das ist in Bamberg heute noch lieb gewordene Tradition. Neben dem Michaelsberg, dem Kaulberg und dem Jakobsberg existierten auf dem Stephansberg die meisten Felsenkeller. Dort konnte man angenehm sitzen und sein Bier kosten. Der Baumbestand sorgte für Schatten, sowohl für die Biertrinker wie auch für die Lagerstätten.

In der guten alten Zeit hatten die Bamberger eine hohe Brauereidichte. Die beginnende Industrialisierung änderte dies. Brauer, die nicht rechtzeitig in neue Maschinen investierten, waren bald zur Betriebsaufgabe gezwungen. Das größte Brauereisterben fand zwischen 1915 und 1920 statt. In diesen fünf Jahren mussten alleine in Bamberg zwölf Braustätten schließen. Aber keine Angst: Es gibt auch heute noch jede Menge Kleinbrauereien mit einem interessanten Bierangebot.

Weitere Informationen:

Bamberger Brauereien e. V.

Breitäckerstraße 9

96049 Bamberg

www.bierstadt.de

https://bamberger-bier.de/

*****

Textquelle:

Schwanfelder, Werner: Bamberg: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Reiseführer, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Obatzda
von Isabell Meseck
MEHR
Nürnberger Lebkuchen
von Isabell Meseck
MEHR
Bamberger Zwiebeln
von Werner Schwanfelder
MEHR
Bamberger Süßholz
von Werner Schwanfelder
MEHR

Bamberger Bier

Breitäckerstraße 9
96049 Bamberg

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen